Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

41 News gefunden


»Die Broschüre „Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen“ des Landes Tirol bietet praxisnahe und hilfreiche Tipps für Frauen und Mädchen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Die zuletzt 2019 publizierte Broschüre wurde gemeinsam mit Expert*innen des Vereins Frauen gegen VerGEWALTigung sowie der Landespolizeidirektion Tirol aktualisiert und steht ab sofort als Download zur Verfügung. [...]«

Den Download, sowie die Möglichkeit eine Druckversion zu bestellen, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Diversität, ga.diversitaet@tirol.gv.at am 13.11.2023

"Das Smartphone und andere digitale Medien begleiten durch den Tag. So selbstverständlich, dass kaum noch jemand darüber nachdenkt. Das Nachdenken ist aber wichtig, denn nur so kann man erkennen, welche Mediennutzung den Alltag besser, schöner und bunter macht – und was einer Person nicht gut tut.

Das Booklet des Medienzentrums von WIENXTRA enthält sieben Übungen und Anregungen zur Reflexion. Am Ende steht keine Beurteilung, ob Medien „falsch“ oder „richtig“ verwendet werden. Denn: Wie der gute digitale Alltag ausschaut, muss jede*r für sich selbst herausfinden.

Es ist sowohl zum Alleine-Ausfüllen als auch gut für Gruppen in pädagogischen Settings und Jugendarbeit geeignet. [...]"

Die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, Newsletter 10/2022 vom 15. November 2022

Online-Fachtagung und neuer Folder als Informationsquellen

Wien (OTS) - Gesundheit steht nach wie vor im Fokus der Gesellschaft. Covid-19 begleitet uns nun zweieinhalb Jahre lang und auch Long Covid, also bleibende Symptome nach einer Covid-19-Erkrankung tritt immer häufiger auf. Nicht nur die körperlichen Folgen von Long Covid sind für viele Menschen schwer alleine zu bewältigen - auch psychische Belastungen wie Depression, Angstzustände und Stress nehmen weiter zu und sind eine massive Belastung.

Um das Thema Long Covid noch stärker in den Fokus zu rücken, veranstaltet die Fachsektion Gesundheitspsychologie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) gemeinsam mit der Österreichische Akademie für Psychologie (ÖAP) am Freitag, den 21. Oktober 2022, die interdisziplinäre Online-Fachtagung "Gesundheitspsychologie und Long Covid". Im Rahmen der Tagung werden (psychologische) Aspekte von Long Covid, Beschwerden und Lösungsansätze aus Sicht verschiedensten Disziplinen beleuchtet.

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Hutter widmet sich in seinem Vortrag dem Thema „Long Covid / Post Covid aus Public Health-Sicht“, Univ. Prof.in Priv. Doz.in Brigitte Lueger-Schuster präsentiert eine Studie zum Thema „Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit". Dr. Ralf Harun Zwick nähert sich Long Covid aus Sicht der Rehabilitation, Mag.a Dr.in Caronline Culen legt ihren Fokus auf die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger wird die Tagung eröffnen.

Das gesamte Programm finden Sie hier.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Als zusätzliches Informationsmaterial hat der BÖP den neuen Informationsfolder "Long Covid" erstellt. Dieser beinhaltet sowohl die Beschreibung der Erkrankung als auch die Wichtigkeit psychologischer Hilfe. Weitere Tipps zur Prävention als auch im Umgang mit Long Covid runden den Folder ab.

Den BÖP-Folder „Long Covid“ finden Sie hier. ...
Quelle: OTS0055, 14. Okt. 2022, 09:57

"Buntes Programm für Kinder und Jugendliche im Online-Folder

Die Tage bis zu den Sommerferien sind gezählt. Fest steht auch das Programm der Linzer Aktiv-Tage für Sechs- bis 15-Jährige der Stadt Linz. Auch heuer bieten diese wieder ein buntes Programm an Sport, Spaß, Wissenswertem, Kreativangeboten, aber auch Ausflüge und sogar Urlaubswochen. [...]"

Den gesamten Artikel, sowie den Folder, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 24.05.2022 , newsletter@MAG.LINZ.AT

"Die neue Broschüre „Mädchen im Netz" des österreichischen Städtebundes bietet Hilfe im Pixi-Buch-Format zum Thema „Sicherheit im Internet" für Mädchen und junge Frauen [...]"

Weitere Infos sowie die Bestellmöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Stadt St. Pölten newsletter@st-poelten.at 14.01.2022

"[...] Aufgrund des Lockdowns wurden die in der Hauptbücherei geplanten Veranstaltungen nun in den digitalen Raum verlegt. Die Büchereien bieten in den kommenden Tagen auf ihren Instagram und YouTube-Känalen ein umfangreiches Schwerpunktprogramm mit Online-Veranstaltungen sowie künstlerischen und literarischen Beiträgen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 26.11.2021

"Die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ findet jährlich und weltweit von 25. November bis 10. Dezember statt. Sie startet mit dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und endet mit dem internationalen Tag der Menschenrechte.
Anlässlich dazu werden auch in Tirol einige Aktionen und Projekte von verschiedenen Organisationen und Beratungseinrichtungen umgesetzt werden. Neben Flaggen-, Plakat-, Postkarten- und Kassa-Bon-Aktionen wird es auch eine Demonstration am 25.11. in Innsbruck geben, um gegen Gewalt an Frauen aufzutreten. (Änderungen durch COVID-Situation vorbehalten) [...]"

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Broschüre "Sicherheitstipps für Frauen* und Mädchen* zum Schutz vor sexualisierter Gewalt" zum Download als PDF: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Frauen und Gleichstellung Newslettra 08/2021 vom 25. November 2021

"Die Stadt Wien – Abteilung Bildung und Jugend hat gemeinsam mit dem WIENXTRA-Medienzentrum und MitarbeiterInnen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die „Wiener Leitlinien für digitale Kinder- und Jugendarbeit“ erarbeitet, um die Qualität der digitalen Kinder- und Jugendarbeit in Wien noch weiterzuentwickeln. Bei einem virtuellen Online-Meeting wurde diese Orientierungshilfe heute pädagogischen Leitungen, JugendarbeiterInnen sowie VertreterInnen der Fachhochschulen für Soziale Arbeit Wien, Niederösterreich und Burgenland präsentiert [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 28.04.2021

"Das Wiener Programm für Frauengesundheit hat ihre Broschüre „Wir haben Lust drauf - aber sicher“ überarbeitet und neu aufgelegt [...]
Die Broschüre kann in Wien von Schulen, Ordinationen und Beratungseinrichtungen bestellt werden. [...]"

Die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 51 des Wiener Programms für Frauengesundheit 26. Februar 2021

Die neue Infobroschüre bietet Infos (Rechtliches, Gesundheit) und Erfahrungstipps zum Thema Tattoo und Piercing.
Die Broschüre gibt es im InfoEck kostenlos - und unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 14/2019 Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung