»[...] (LK) Überforderung, Stress, die Erwartungshaltung der Gleichaltrigen – viele Faktoren können Kinder und Jugendliche „unter Strom“ setzen. Im Bildungsalltag setzt genau hier die Schulsozialarbeit an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 15.11.2023
»Kinder und Jugendliche, Lehrende und Direktor*innen verbringen viel Zeit in der Schule. Und auch Eltern oder Erziehungsberechtigte sind mit den Schulen ihrer Kinder und deren Schulalltag eng verwoben. Oft ist dieser Schulalltag geprägt von Herausforderungen, nicht immer läuft alles reibungslos oder gar konfliktfrei ab. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 25.10.2023
Innovationen zur Stärkung der seelischen Gesundheit der Schüler*innen gesucht
Wien (OTS) - Mobbing, psychische Belastungen, Gewalt, Überforderung und Depressionen – dafür soll in Wiens Schulen kein Platz sein. Die Stadt Wien und die Abteilung Bildung und Jugend (MA 13) sucht daher jetzt nach innovativen Ideen und Projekten, um die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu stärken und stellt dafür insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung. Konzepte können bis 6. Dezember 2023 eingereicht werden.
Angekündigt hatte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ bereits beim 1. Bildungsfestival Anfang Oktober. Am heutigen 19. Oktober 2023 startet die Konzepteinreichung für den neuen Fördertopf. Die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ soll Projekte fördern, die im schulischen Umfeld dazu beitragen, die Belastungen zu minimieren und den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die Schule als angstfreien Raum zu erleben und gerne in die Schule zu gehen. Ein wichtiger Faktor ist die Einbeziehung der Schule, insbesondere der Pädagog*innen, sowie der Eltern. Die Kinder und Jugendlichen dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.
Mehr Mut und weniger Angst: Anstieg der psychischen Belastung bei Kindern
Die vergangenen Jahre der Pandemie und der Ukraine-Krieg haben ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Auch die Nachrichten aus dem Nahen Osten wiegen schwer. Immer mehr Kinder haben psychische Probleme und die Zahl der Suizidversuche bei jungen Menschen steigt. Die Wiener Mutmillion ist eine Maßnahme gegen diese dramatische Entwicklung. Wiener Kinder und Jugendliche sollen dabei unterstützt werden, mit psychischen Belastungen bestmöglich umgehen zu können. Sie sollen befähigt werden, psychische Belastung frühzeitig zu erkennen, um präventiv gegensteuern zu können. Kinder und Jugendliche dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.
Vizebürgermeister und Jugendstadtrat ...
Quelle: OTS0116 am 19.10.2023 11:30 Uhr
Zitat: meinbezirk.at
»Am Bundesgymnasium Tamsweg haben 16 engagierte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse eine intensive Ausbildung zur Peer-Mediation absolviert. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 17.10.2023 11:56 Uhr
Zitat: kurier.at
»Dass Achtsamkeitstraining Jung und Alt etwas bringt, haben schon mehrere Studien belegt: Die Übungen, bei denen man sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert, fördern das Wohlbefinden, die psychische und sogar die körperliche Gesundheit. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 13.10.2023 09:14 Uhr
»[...] Rund 10.000 Wiener Schüler*innen können jedes Jahr an den Lernhilfe-Kursen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch teilnehmen. Die Gruppen haben maximal 10 Teilnehmer*innen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion, redaktion@wien.gv.at am 11.10.2023
»[...] Batschuns (VLK) – Im Beisein von Landestatthalterin Barbara Schöbi-Fink fand gestern Freitag, 6. Oktober im Bildungshaus Batschuns die Pädagogische Fachtagung unter dem Titel „DAS LEBEN LIEBEN - Wandel als Chance zu Wachstum“ statt. „Die Pädagogik im Allgemeinen spielt eine entscheidende Rolle in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen um ihre kognitive, soziale und emotionale Entwicklung bestmöglichst zu fördern“, betonte die Landesstatthalterin bei der Eröffnung der Fachtagung in ihren Grußworten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 07.10.2023 09:00 Uhr
Zitat: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr
"[...] Engagierte Direktorinnen und Lehrerinnen folgten der Einladung der Soroptimistinnen zur Vorstellung des Projektes ‘Positive Education – Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen’. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr
Zitat: vol.at 29.05.2023 15:30 Uhr
"Mobbing ist ein Grund, dass die Schule für manche Kinder ein Ort der Qual wird. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vol.at 29.05.2023 15:30 Uhr
"Bregenz (VLK) – Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Landes Vorarlberg wurde 2006 die Abfallvermeidungskampagne „RIKKI –Schlauberger vermeiden Abfall“ gestartet. Diese bewusstseinsbildende Initiative richtet sich an Kinder bis 10 Jahren. Mit „Level-V“ startet das Land Vorarlberg eine Initiative, die sich an die Zielgruppe der 10- bis 18-Jährigen wendet. Das Angebot richtet sich an alle entsprechenden 109 Schulen in Vorarlberg [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Presseaussendung - Vorarlberger Landeskorrespondenz 15.5.2023 11:43 Uhr