Allgemeines zu den Online-Anfragen
|
- Was sind Online-Anfragen?
-
Online-Anfragen sind Anfragen, die auf einem unserer Internet-Portale (unter „Online-Anfragen“) eingetragen werden. Mit einer Online-Anfrage können Menschen in schwierigen Situationen
• ExpertInnen um Rat fragen,
• konkrete Unterstützungsangebote einholen (nach Therapie, Beratung, Training suchen)
• und in einem geschützten Umfeld ihre Probleme schildern.
Bei allen Online-Anfragen bleibt Ihre Anonymität gewahrt.
Das Anfrage-Service ist anonym und kostenlos!
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wer liest bzw. antwortet auf Online-Anfragen?
-
Alle Anfragen in unserem Service werden von der Redaktion nur für ExpertInnen,
die auf den verschiedenen bestNET.Portalen eingetragen sind, freigeschaltet.
Diese ExpertInnen können nur Anfragen, die in ihren Zuständigkeitsbereich,
d.h. in ihre Berufsgruppe fallen, lesen und beantworten.
Je nach Thema / Fragestellung sind einzelne Berufsgruppen unterschiedlich gut geeignet, das Anliegen einer anfragenden Person zu beantworten. Die Auswahl der Berufsgruppen kann der/die Anfragende selbst vornehmen.
Die Redaktion bearbeitet die Auswahl bei Bedarf.
Um sich als Experte/Expertin auf den bestNET.Portalen eintragen lassen zu können,
werden bei einer Registrierung je nach Berufsgruppe unterschiedliche Qualifikationen
verlangt und überprüft. Damit wird sichergestellt, dass nur qualifizierte ExpertInnen
auf Online-Anfragen antworten können!
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wofür ist das Service der Online-Anfragen ungeeignet?
-
Da es bis zu zwei Werktage dauern kann, bis Antworten von ExpertInnen eintreffen,
ist unser Anfrage-Service NICHT für akute Notfälle und Krisenfälle geeignet!
Seriöserweise können unsere ExpertInnen auch KEINE "medizinischen Ferndiagnosen" erstellen. Auch lässt sich über das Internet kein Urteil über medizinische Befunde oder Medikationen abgeben. Entsprechende Anfragen werden von unserer Redaktion NICHT freigeschaltet.
Anfragen zu rechtlichen Themen lassen sich, wenn überhaupt, meist nur allgemein beantworten. Anfragen zu komplexen und folgenreichen rechtlichen Themen (z.B. Verträgen, Immobilien, Eherecht, Scheidungen, Erbschaften usw.) bedürfen auf jeden Fall einer fachlichen Beratung durch eine/n eingetragene/n RechtsanwältIn in einem persönlichen Gespräch.
Für solche Anfragen stellt unser Anfrage-Service NICHT den geeigneten Rahmen dar!
Für eine persönliche rechtliche Auskunft können Sie von der "Ersten Anwaltlichen Auskunft" der Rechtsanwaltskammern Österreichs Gebrauch machen:
www.rechtsanwaelte.at/buergerservice/servicecorner/erste-anwaltliche-auskunft
Weitere Möglichkeiten der kostenlosen Rechtsberatung finden Sie auf folgender Internetseite:
www.help.gv.at/Content.Node/98/Seite.980300.html
Informationen zu Rechtsauskünften stellt auch das Bundesministerium für Justiz zur Verfügung:
www.justiz.gv.at/web2013/html/default/8ab4a8a422985de30122a90a83b561c5.de.html
Auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend finden Sie zudem Familienberatungsstellen, die zu den verschiedensten Themen auch 'Rechtsberatung' anbieten: www.familienberatung.gv.at/beratungsstellen
KEINE der Antworten, die Sie im Rahmen unseres Online-Anfrage-Service erhalten,
stellt eine Rechtsberatung dar und kann eine solche auch nicht ersetzen!
Siehe auch: Online-Anfragen - Disclaimer
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Bleibe ich bei den Online-Anfragen anonym?
-
Ja, Sie bleiben immer anonym!
Auch wenn Sie selbst in Ihrer Anfrage Angaben zu Ihrer eigenen oder einer anderen Person machen (z.B. Name, Telefonnummer, Adresse...), werden diese Daten vor der Freischaltung von der Redaktion anonymisiert.
Für die Kontaktaufnahme mit den ExpertInnen sind Ihre persönlichen Daten NICHT notwendig! Wenn Sie antwortende ExpertInnen kontaktieren möchten, so stehen deren Kontaktdaten bei der jeweiligen Antwort dabei.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Ist das Anfrage-Service wirklich kostenlos?
-
Ja. Das Online-Anfrage-Service ist für alle Beteiligten kostenlos und ist mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie viele Antworten bekomme ich im Normalfall?
-
Die Anzahl der Antworten lässt sich nicht allgemein gültig vorhersagen.
Erfahrungsgemäß können Sie im Normalfall je nach Thema, Region und angefragten ExpertInnen mit 3-10 Antworten rechnen. Die Zahl der Antworten hängt unter anderem davon ab,
-
ob die Thematik viele ExpertInnen betrifft,
-
ob die Anfrage eine Region/ein Bundesland betrifft, in dem es viele ExpertInnen gibt
-
und ob Sie in Ihrer Anfrage hervorheben, dass Sie nur Antworten von ExpertInnen erhalten möchten, die von vornherein bestimmte Voraussetzungen erfüllen (z.B. kostenlose Dienstleistungen, Hausbesuche, Therapieplatz auf Krankenschein, Onlineberatung etc.).
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort erhalte?
-
Anfragen zu Themen, die viele ExpertInnen betreffen, werden meist innerhalb von 48 Stunden beanwortet.
Bleibt eine Anfrage längere Zeit unbeantwortet, bemüht sich unsere Redaktion, andere geeignete Ansprechpartner für Sie bzw. für Ihr Anliegen zu finden.
An Wochenenden kann die Beantwortung etwas länger dauern, da Anfragen, die am Wochenende oder an Feiertagen eintreffen, erst am nächsten Werktag bearbeitet werden.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Kann ich mithilfe der Online-Anfragen nach Jobs/Praktikumsplätzen suchen oder diese anbieten?
-
Nein, für die Suche nach Jobs/Praktikumsplätzen (und das Anbieten eben solcher) sind die Online-Anfragen ungeeignet. Sie können dafür jedoch gerne unsere spezielle Rubrik "Anzeigen-Börse" verwenden und dort kostenlos eine entsprechende Anzeige eintragen.
-
Wenn Sie bereits als bestNET.Experte/Expertin registriert sind:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im ServiceCenter an.
Dort können Sie im Menü "Anzeigen-Börse" Ihre Anzeige(n) eintragen.
Weiter zum Login ins ServiceCenter
-
Wenn Sie noch nicht bei bestNET. registriert sind:
Sie können sich kostenlos bei bestNET. registrieren.
Wenn Sie als Experte/Expertin in einer der bestNET.Berufsgruppen (Beratung, Therapie, Training) tätig sind und auch in unseren Verzeichnissen aufscheinen möchten, verwenden Sie bitte die Neuregistrierung.
Zur Neuregistrierung als ExpertIn
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Kann ich über eine Online-Anfrage z.B. meinen Praxisraum inserieren?
-
Nein. Für Inserate von Praxisräumen sind die Online-Anfragen ungeeignet.
Sie können dafür jedoch gerne unsere spezielle Rubrik 'Anzeigen-Börse' verwenden. Dort finden Sie Angebote und Suchen von und nach Praxisräumen und Jobs und können selbst kostenlos ein Inserat eintragen.
-
Wenn Sie bereits als bestNET.Experte/Expertin registriert sind:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im ServiceCenter an. Dort können Sie im Menü "Anzeigen-Börse" Ihre Anzeige(n) eintragen.
Weiter zum Login ins ServiceCenter
-
Wenn Sie noch nicht bei bestNET. registriert sind:
Sie können sich kostenlos bei bestNET. registrieren. Wenn Sie als Experte/Expertin in einer der bestNET.Berufsgruppen (Beratung, Therapie, Training) tätig sind und auch in unseren Verzeichnissen aufscheinen möchten, verwenden Sie bitte die Neuregistrierung.
Zur Neuregistrierung
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Stelle ich auch dann eine Anfrage wenn ich nur eine/n bestimmte/n Experte/Expertin
erreichen möchte?
-
Nein. Im Rahmen der Online-Anfragen kann keine Korrespondenz mit ExpertInnen geführt werden und auch keine Kontaktaufnahme mit einzelnen ExpertInnen erfolgen!
Die Online-Anfragen sind kein Forum oder Chat, und somit nicht für eine wechselseitige Kommunikation mit ExpertInnen gedacht.
Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Austausch mit einem Experten/einer Expertin haben, wenden Sie sich bitte direkt an ihn/sie. Die Kontaktdaten der ExpertInnen finden Sie bei deren Einträgen auf den bestNET.Portalen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Werden Anfragen auch am Wochenende oder an Feiertagen beantwortet?
-
Anfragen, die am Wochenende (= Freitag 14:oo bis Montag 9:oo)
oder an Feiertagen eingetragen werden, werden erst am nächsten Werktag bearbeitet.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie kontaktiere ich die Redaktion der Online-Anfragen?
-
Die Kontaktaufnahme mit der Redaktion soll NICHT über eine Online-Anfrage erfolgen! Anliegen, die das Anfrage-Service betreffen, senden Sie bitte direkt an die Redaktion: OnlineAnfragen@bestNET.com
Betrifft das Anliegen eine konkrete Anfrage, geben Sie bitte unbedingt die Anfrage-Nr. (oder andere Informationen, wie den Abrufe-Code, das Datum des Eintragens, inhaltliche Thematik, betroffene Personen) an, sodass Ihr Anliegen zugeordnet werden kann.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wissen ExpertInnen untereinander, was sie antworten?
-
Nein. Die Antwort eines Experten/einer ExpertIn kann nur von der anfragenden Person gelesen werden, nicht von anderen ExpertInnen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie lange ist meine Anfrage freigeschaltet, um von ExpertInnen beantwortet zu werden?
-
Ihre Anfrage ist so lange freigeschaltet, bis sie entweder von Ihnen selbst als "abgeschlossen" gekennzeichnet wird oder die Redaktion die Anfrage abschließt.
Dabei berücksichtigt die Redaktion:
-
wie viele Antworten Sie bereits erhalten haben,
-
wie viele ExpertInnen Ihre Anfrage gelesen haben,
-
wie lange Ihre Anfrage bereits freigeschaltet ist,
-
ob zu Ihrer Anfrage noch weitere Antworten zu erwarten sind,
-
wann Sie sich das letzte Mal eingeloggt haben.
Bleiben Ihre Antworten länger als eine Woche ungelesen, wird Ihre Anfrage von der Redaktion als "abgeschlossen" gekennzeichnet und Sie erhalten keine weiteren Antworten mehr. Über diesen Schritt werden Sie per eMail benachrichtigt (wenn Sie eine eMail-Adresse angegeben haben).
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
-
"Sorgenkinder" sind Anfragen, auf die gar keine oder nur wenige ExpertInnen geantwortet haben. Solche Anfragen werden von der Redaktion speziell gekennzeichnet, so dass sie den ExpertInnen besonders auffallen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Was haben ExpertInnen davon, wenn sie Anfragen beantworten?
-
Die ExpertInnen erhalten für ihre Antworten kein Geld!
Im Idealfall kommen jedoch durch das Beantworten von Anfragen reale Kontakte zustande. Schließlich ist das Anfrage-Service dafür gedacht, dass Hilfesuchende in direkten Kontakt mit ExpertInnen kommen, um deren Dienstleistungen nicht nur virtuell, sondern auch real in Anspruch zu nehmen.
Viele ExpertInnen antworten aber einfach aus Idealismus!
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Was macht die Online-Anfragen-Redaktion?
-
-
Die Redaktion anonymisiert die Anfragen und stellt vor der Freischaltung sicher, dass sie nur von qualifizierten ExpertInnen gelesen und beantwortet werden können.
-
Sie leitet die Anfragen an ExpertInnen der entsprechenden Berufsgruppen weiter.
-
Sie lehnt Anfragen, die im Rahmen des Services nicht seriös und professionell zu beantworten sind, ab und verweist auf andere Ansprechpartner.
-
Sie versendet redaktionelle Antworten, wenn keine bzw. nur wenige Antworten von ExpertInnen zu erwarten sind oder andere Ansprechpartner besser geeignet sind, um das Anliegen der anfragenden Person zu behandeln.
-
Sie übernimmt die Kennzeichnung von Anfragen als "B2B-Anfragen" bzw. "Sorgenkinder".
Die Arbeit der Redaktion dient der Qualitätssicherung des Anfrage-Services.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
|
|
Eintragen einer Online-Anfrage
|
- Was sind Online-Anfragen?
-
Online-Anfragen sind Anfragen, die auf einem unserer Internet-Portale (unter „Online-Anfragen“) eingetragen werden. Mit einer Online-Anfrage können Menschen in schwierigen Situationen
• ExpertInnen um Rat fragen,
• konkrete Unterstützungsangebote einholen (nach Therapie, Beratung, Training suchen)
• und in einem geschützten Umfeld ihre Probleme schildern.
Bei allen Online-Anfragen bleibt Ihre Anonymität gewahrt.
Das Anfrage-Service ist anonym und kostenlos!
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie und wo trage ich eine Online-Anfrage ein?
-
Sie können Ihre Anfrage auf den meisten bestNET.Portalen im Menüpunkt "Online-Anfragen" kostenlos und anonym eintragen.
Nach dem Eintragen des Anfragetextes und dem Ausfüllen anderer Felder (z.B. Auswahl der ExpertInnen-Berufsgruppen, regionale Eingrenzung, etc.) können Sie eine Vorschau der Anfrage abrufen. Erst mit „Anfrage jetzt absenden“ wird Ihre Anfrage an unsere Redaktion weitergeleitet, die diese dann freischaltet.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Warum gibt es eine Zeichenbeschränkung?
-
Da die ExpertInnen für deren Engagement bei den Online-Anfragen keinerlei Entschädigung oder Honorar erhalten, müssen wir mit deren Zeit-Ressourcen sorgsam umgehen. Daher ist die Länge des Anfragetextes auf 4.000 Zeichen beschränkt.
Unserer Erfahrung nach reichen 4000 Zeichen auch aus, um den ExpertInnen zu einem Anliegen alle notwendigen Informationen für eine hilfreiche Beantwortung im Sinne einer "Erstauskunft" zu geben.
Denn über unser Anfrage-Service sollen Hilfe-Suchende
möglichst schnell und einfach in einen ersten Kontakt zu ExpertInnen kommen.
Die Antworten der ExpertInnen können den Weg in eine zukünftige Therapie
bzw. professionelle Beratung ebnen und eine direkte Kontaktaufnahme mit den ExpertInnen erleichtern. Anfragen mit "Überlänge" werden erfahrungsgemäß von weniger ExpertInnen gelesen und beantwortet. Für eine ausführliche (Online-)Beratung stellt unser Service nicht den geeigneten Rahmen dar.
Einen Hinweis auf die Zeichenbeschränkung und eine Information darüber,
wie viele Zeichen Ihnen beim fortschreitenden Eintippen Ihres Anliegens noch bleiben,
finden Sie direkt unter dem Eintrage-Textfeld.
Bitte teilen Sie Ihren Anfragetext nicht auf mehrere Anfragen auf!
Anfragen, die sich ergänzen sollen bzw. fortsetzen,
werden in dieser Form NICHT an die ExpertInnen weitergeleitet.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie viele Anfragen kann ich eintragen?
-
Grundsätzlich können Sie eine unbegrenzte Anzahl an Anfragen eintragen. Mehrere Anfragen zu einem Thema werden jedoch nicht mehrfach weitergeleitet. Die Redaktion behält sich vor, solche Doppel- bzw. Mehrfachanlagen nicht frei zu schalten.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Ist es sinnvoll Anfragen mehrfach zu stellen?
-
Nein! Da die Veröffentlichung mehrerer Anfragen zum selben Thema nicht zu mehr, "anderen" oder schnelleren Antworten der ExpertInnen führt, werden Doppel – bzw. Mehrfachanlagen von der Redaktion nicht freigeschaltet.
Alle auf unseren Portalen eingetragenen Anfragen laufen in unserer Redaktion zusammen.
Eine Anfrage kann dabei auch für mehrere Berufsgruppen freigeschaltet werden.
Es ist daher nicht notwendig, eine Anfrage mehrfach auf unterschiedlichen bestNET.-Portalen einzutragen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Muss ich eine spezielle Region/Bundesland angeben?
-
Nein, das müssen Sie nicht.
Sie können auch einfach "ganz Österreich" angeben, dann wird die Anfrage an ExpertInnen aus allen Bundesländern freigeschaltet.
Die Auswahl eines Bundeslandes oder einer speziellen Region ermöglicht es den ExpertInnen, gezielte Hilfsangebote zu machen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Kann ich bereits eingetragene Anfragen später noch inhaltlich ergänzen/ändern?
-
Nein. Es ist auch nicht sinnvoll, eine weitere Anfrage mit ergänzenden Informationen einzutragen. Doppelt/mehrfach angelegte Anfragen zu einem Thema würden bei den ExpertInnen zu Verwirrungen führen, da es ihnen durch die Anonymisierung unmöglich ist, diese Anfragen einer bestimmten Person zuzuordnen. Daher werden doppelt/mehrfach eingetragene Anfragen zu einer Thematik von der Redaktion NICHT freigeschaltet.
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits beim Eintragen einer Anfrage genug Zeit zu nehmen, um das Problem ausführlich zu beschreiben!
Wenn Sie in weiterer Folge aufgrund von Antworten den Eindruck haben, dass Ihre Anfrage von den ExpertInnen (teilweise) missverstanden wurde, dann setzen Sie sich bitte DIREKT mit den jeweiligen ExpertInnen in Verbindung und geben diesen dann die ergänzenden Informationen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie erhöhe ich die Chance auf viele hilfreiche Antworten?
-
Geben Sie den ExpertInnen alle notwendigen Informationen für eine hilfreiche Antwort.
Ihr Anfragetext sollte folgende Punkte behandeln:
-
Was ist das Thema der Anfrage?
-
Wer ist davon betroffen?
-
Seit wann besteht das Problem?
-
Was sind die Rahmenbedingungen: Wie/Wo/Wann äußert sich das Problem, Symptome, konkrete Beeinträchtigungen?
-
Was ist bisher geschehen? Welche Schritte haben Sie bereits unternommen, welche noch nicht?
-
Welche Art von Unterstützung suchen Sie: einen Tipp, eine Empfehlung, ein konkretes Angebot?
Hilfreich ist es auch, wenn Sie Ihr Alter angeben (bzw. das Alter jener Person, um die es geht).
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Warum sind nur Anfragen aus Österreich möglich?
-
In unserem Anfrage-Service antworten ausschließlich ExpertInnen aus Österreich. Deshalb sind auch nur Anfragen innerhalb von Österreich sinnvoll. Anfragen aus dem Ausland werden daher von der Redaktion nicht weitergeleitet.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Muss ich meine eMail-Adresse angeben und wird diese veröffentlicht?
-
Es ist nicht notwendig, dass Sie eine eMail-Adresse angeben.
Wenn Sie dies jedoch tun, dann haben Sie zwei wesentliche Vorteile:
-
Sie können sich über neu eingegangene Antworten via eMail benachrichtigen lassen
und müssen nicht immer nachsehen, ob schon Antworten da sind.
-
Wenn Sie Ihren Abfrage-Code vergessen, dann können wir Ihnen diesen zusenden an die eMail-Adresse, die Sie beim Eintragen angegeben haben.
Ohne Ihre eMail-Adresse ist die Übermittlung eines verlorenen Codes nicht möglich.
Ihre eMail-Adresse wird NICHT im Web veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben!
Ihre eMail-Adresse ist nur für die Redaktion sichtbar und dient nur für die oben genannte Zwecke.
Den ExpertInnen wird Ihre eMail-Adresse nicht angezeigt.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Muss ich mich beim Eintragen einer Anfrage auf bestimmte Berufsgruppen festlegen?
-
Nein. Sie können selbst entscheiden, ob und wenn ja, welche Berufsgruppen (= ExpertInnen) Ihre Anfrage beantworten sollen. Ihre Auswahl wird in jedem Fall von der Redaktion geprüft und gegebenenfalls ergänzt oder geändert.
Wenn Sie keine Berufsgruppe auswählen, entscheidet die Redaktion, an welche Berufsgruppen Ihre Anfrage weitergeleitet wird.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Muss ich eine Anfrage, in der ich mehrere Berufsgruppen erreichen möchte, auf allen entsprechenden Portalen eintragen?
-
Nein. Alle auf unseren Portalen eingetragenen Anfragen laufen in unserer Redaktion zusammen.
Es ist daher nicht notwendig, eine Anfrage mehrfach auf unterschiedlichen Portalen einzutragen (z.B. auf www.psychologen.at und www.PsyOnline.at).
Wenn Sie Ihre Anfrage für bestimmte Berufsgruppen freigeschaltet wünschen,
können Sie beim Eintragen der Anfrage auswählen, von welchen ExpertInnen Sie Antworten erhalten möchten. Ihre Auswahl wird von der Redaktion geprüft und gegebenenfalls ergänzt oder geändert. Dies geschieht unabhängig vom Portal, von dem aus die Anfrage eingetragen wurde. Wenn Sie nichts auswählen, entscheidet die Redaktion, an welche Berufsgruppen Ihre Anfrage weitergeleitet wird.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Warum muss ich mein Geschlecht angeben?
-
Die Angabe Ihres Geschlechts erleichtert es den ExpertInnen und der Redaktion sich in Ihre Situation einzufühlen. Dadurch erhalten Sie passendere Antworten.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
|
|
Abrufen der Antworten einer Online-Anfrage
|
- Wie und wo rufe ich die Antworten auf Anfragen ab?
-
Zum Abrufen der Antworten auf Ihre Anfrage geben Sie im Bereich der Online-Anfragen unter „Antworten auf Anfrage abrufen“ den Code ein, der Ihnen nach dem Eintragen der Anfrage angezeigt wurde.
Sie können die Antworten auch unter dem nachstehenden Link abrufen:
www.bestHELP.at/anfragen-abrufen
Bitte beachten Sie: Ihr Code besteht aus 5 Ziffern, einem Bindestrich und 5 Buchstaben.
Sollten Sie Ihren Abfrage-Code vergessen haben, setzen Sie sich bitte mit der Redaktion unter OnlineAnfragen@bestNET.com in Verbindung.
Geben Sie in diesem Fall bitte unbedingt die Anfragenummer an bzw. worum es in Ihrer Anfrage gegangen ist (Thema der Anfrage, eventuell betroffene Personen, etc.)! Wir möchten dadurch den geschützten Raum unseres Anfrage-Services wahren und sicherstellen, dass nur jene Person, welche die Anfrage eingetragen hat, auch die Antworten dazu abrufen kann.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Warum sollte ich meinen Abfrage-Code notieren?
-
Antworten auf Ihre Anfrage können Sie NUR mit dem Ihnen beim Eintragen übermittelten Code abrufen! Dieser Code besteht aus aus einer fünfstelligen Zahl, einem Bindestrich und fünf Buchstaben.
Es empfiehlt sich, nach dem Eintragen Ihrer Anfrage den Button "Ich habe meinen Abfrage-Code notiert" zu klicken. Sie bestätigen damit, dass Sie den Code notiert haben und nicht an Dritte weitergeben. Auch wenn Sie den Button nicht klicken, wird Ihre Anfrage weitergeleitet.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Kann ich meinen Code zum Abfragen der Antworten ändern?
-
Da der Code garantiert eindeutig sein muss, ist es nicht möglich, den Abfrage-Code zu ändern.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Was mache ich, wenn ich meinen Code nicht mehr habe?
-
Sollten Sie Ihren Abfrage-Code vergessen haben, setzen Sie sich bitte mit der Redaktion unter OnlineAnfragen@bestNET.com in Verbindung.
Geben Sie in Ihrer eMail bitte unbedingt an, worum es in Ihrer Anfrage gegangen ist (Thema der Anfrage, eventuell betroffene Personen, etc.) und das Datum des Eintragens.
Wir möchten dadurch den geschützten Raum unseres Anfrage-Services wahren und sicherstellen, dass nur jene Person, die die Anfrage eingetragen hat, auch Antworten abrufen kann.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Woher weiß ich, dass ExpertInnen auf meine Anfrage geantwortet haben?
-
Wenn Sie beim Eintragen Ihrer Anfrage Ihre eMail-Adresse angegeben und ausgewählt haben, dass Sie über neue Antworten benachrichtigt werden möchten, erhalten Sie entsprechend Ihrer Auswahl eine Benachrichtung via eMail.
Wenn Sie das Benachrichtigungs-Service NICHT aktiviert haben, empfehlen wir Ihnen, sich in regelmäßigen Abständen mit Ihrem Code einzuloggen, um neue Antworten abzurufen. Sobald Antworten länger als eine Woche ungelesen bleiben, wird Ihre Anfrage redaktionell abgeschlossen. Danach erhalten Sie keine Antworten mehr.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Kann ich mir Kontaktdaten der antwortenden ExpertInnen schicken oder ausdrucken lassen?
-
Ja. Sie können kostenlos eine PDF-Datei mit allen Kontaktdaten von ExpertInnen mit von Ihnen als hilfreich bewerteten Antworten erstellen lassen.
Rufen Sie dafür die Antworten auf Ihre Anfrage mit Ihrem Code ab und klicken Sie danach auf der rechten Seite auf den Button "PDF anfordern". Sie erhalten dann eine Liste mit den Kontaktdaten all jener ExpertInnen, deren Antworten Sie mit ***, **** oder ***** Sternen bewertet haben. Für das Versenden ist die Angabe Ihrer eMail-Adresse erforderlich. Um die Datei öffnen und ausdrucken zu können, benötigen Sie das Program Adobe Acrobat Reader.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Warum bekomme ich keine Antworten auf meine Anfrage?
-
Im Regelfall werden Online-Anfragen sehr rasch beantwortet, meist binnen weniger Tage, in vielen Fällen sogar binnen weniger Stunden. In einzelnen Fällen kann die Beantwortung jedoch länger dauern und in wenigen Fällen kann es leider auch sein, dass Sie keine Antwort erhalten.
Dies ist abhängig von Faktoren wie Region, Thema und angefragten Berufsgruppen:
-
Anfragen in Regionen mit weniger ExpertInnen erhalten weniger Antworten als Anfragen in Großstädten.
-
Anfragen zu speziellen Fachthemen erhalten weniger Antworten als Anfragen zu Standardthemen, die meist viele ExpertInnen interessieren.
-
Anfragen, die von vornherein bestimmte Voraussetzungen stellen (Therapieplätze auf Krankenschein, Hausbesuche, kostenlose Dienstleistungen etc.) können auch nur von jenen ExpertInnen beantwortet werden, die diese Voraussetzungen erfüllen.
In jenen sehr seltenen Fällen, in denen keine Antwort aus unserem ExpertInnen-Pool eintrifft, bemüht sich unsere Redaktion, Ihnen alternative Informationsquellen zu nennen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie antworte ich den ExpertInnen bzw. wie nehme ich mit ihnen Kontakt auf?
-
Bei jeder Antwort eines Experten/einer Expertin sind die jeweiligen Kontaktdaten
(Anschrift, Telefonnummer und meist auch die eMail-Adresse) ersichtlich.
Für eine Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte DIREKT an den Experten/die Expertin.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Muss ich den ExpertInnen zurück schreiben?
-
Natürlich müssen Sie den ExpertInnen nicht zurückschreiben.
Aber alle ExpertInnen freuen sich über eine Rückmeldung!
Jede Bewertung gibt den ExpertInnen eine Orientierung und hilft ihnen, sich bei ihren Antworten mehr und mehr an den Bedürfnissen der Anfragenden zu orientieren.
Sie können Ihre Rückmeldungen sowohl über unser Bewertungs-System (ein bis fünf Sterne) als auch direkt per eMail oder telefonisch abgeben. Die Kontaktdaten sind bei der jeweiligen Antwort angeführt.
Bitte tragen Sie KEINE neue Online-Anfrage ein, um mit einzelnen ExpertInnen Kontakt aufzunehmen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Warum soll ich Antworten von ExpertInnen bzw. der Redaktion bewerten?
-
Jede Ihrer Bewertungen (von "nicht hilfreich" bis "besonders hilfreich") ist für die ExpertInnen und auch für uns ein wertvolles Feedback! Sie tragen damit zur Qualitätssicherung bei und helfen uns, das Anfrage-Service zu optimieren.
Das Bewerten bedeutet für Sie nur einen geringen Aufwand, es bietet jedoch sowohl den ExpertInnen als auch der Redaktion eine wertvolle Orientierungshilfe.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Auf welcher Skala (mit welchen Kategorien) kann ich Antworten bewerten?
-
Anfragende Personen können ExpertInnen-Antworten (und auch die Antworten der Redaktion) auf einer 5-stufigen Skala von "nicht hilfreich" über "wenig hilfreich" bis "hilfreich", "sehr hilfreich" und "besonders hilfreich" bewerten oder unbewertet lassen.Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wer sieht, wie ich eine Antwort bewertet habe?
-
Ihre Bewertung kann nur von dem Experten/der Expertin eingesehen werden,
dessen Antwort Sie bewertet haben. Selbstverständlich sieht auch die Redaktion Ihre Bewertung. Diese ist sowohl für uns als auch für die ExpertInnen ein wertvolles Feedback!
Sie können ExpertInnen-Antworten auf einer 5-stufigen Skala von "nicht hilfreich" über "wenig hilfreich" bis "hilfreich", "sehr hilfreich" und "besonders hilfreich" bewerten (oder unbewertet lassen).
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Kann ich die Bewertung einer Antwort nachträglich ändern?
-
Sollten Sie die Bewertung einer Antwort nachträglich ändern wollen, dann kontaktieren Sie bitte die Online-Anfragen-Redaktion unter OnlineAnfragen@bestNET.com. Bitte geben Sie in Ihrer eMail an, für welche Anfrage und für welche Antwort Sie eine Änderung wünschen.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wer liest die Antworten auf meine Anfrage?
-
Nur Sie selbst können mit Ihrem Code die Antworten der ExpertInnen abrufen und nur Ihnen (und der Redaktion) sind die Antworten einsehbar. ExpertInnen können die Antworten anderer ExpertInnen NICHT lesen!
Die Redaktion liest die Antworten der ExpertInnen und schaltet diese frei. Alle Anfragen und Antworten werden dabei streng vertraulich behandelt und auch die ExpertInnen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Welche Anfragen werden redaktionell abgelehnt?
-
Anfragen werden dann von der Redaktion abgelehnt, wenn diese von den ExpertInnen nicht seriös zu beantworten sind. Zum Beispiel:
-
Wenn die professionelle Beantwortung einer Anfrage eine persönliche (körperliche) Untersuchung voraussetzt.
-
Wenn es um die Beurteilung einer gegebenen Diagnose oder Medikation geht.
-
Wenn (v.a. bei rechtlichen Fragen) eine genauere Kenntnis der Sachlage/Details erforderlich ist..
Die Redaktion behält sich vor, Anfragen, die nicht ernst gemeint erscheinen ("Scherzanfragen") abzulehnen, um die Kapazitäten der antwortenden ExpertInnen sinnvoll einzusetzen. Dies betrifft auch Anfragen, aus denen das Anliegen nicht klar hervorgeht. Genauso werden Anfragen, die zu einer Thematik mehrfach eingetragen werden, nicht mehrfach an die ExpertInnen weitergeleitet.
Auf jede abgelehnte Anfrage antwortet unsere Redaktion und gibt die Gründe für die Ablehnung bekannt.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
|
|
Abschließen einer Online-Anfrage
|
- Was mache ich, wenn ich keine Antworten mehr brauche?
-
Wenn Sie auf Ihre Anfrage schon genug hilfreiche Antworten erhalten haben und keine weiteren Antworten mehr benötigen, dann schließen Sie bitte Ihre Anfrage selbst ab.
Rufen Sie dafür Ihre Anfrage mit dem Code auf und klicken Sie dann auf den Button „Anfrage jetzt abschließen“. Klicken Sie nach der Sicherheitsabfrage ("Wollen Sie die Anfrage wirklich abschließen?") auf "Anfrage abschließen". ExpertInnen können dann nicht mehr auf Ihre Anfrage antworten.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage nach wie vor freigeschaltet bleibt, wenn Sie die Sicherheitsabfrage NICHT bestätigen!
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie und wo schließe ich meine Anfrage ab?
-
Rufen Sie zuerst Ihre Anfrage auf. Geben Sie dafür auf einem unserer Portale im Bereich der Online-Anfragen unter „Antworten auf Anfrage abrufen“ den Code ein, der Ihnen nach dem Eintragen der Anfrage angezeigt wurde. Sie können die Antworten auch unter dem nachstehenden Link abrufen: www.bestHELP.at/anfragen-abrufen
Für das Abschließen genügt ein Klick auf den Button „Anfrage jetzt abschließen“.
Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie schon genug hilfreiche Antworten erhalten haben.
Achtung: Einmal abgeschlossene Anfragen können Sie nicht selbst wieder freischalten.
Dies kann nur die Redaktion für Sie tun.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wird meine Anfrage irgendwann automatisch abgeschlossen?
-
Ihre Anfrage wird redaktionell abgeschlossen,
sobald Antworten darauf (länger als) eine Woche ungelesen bleiben.
Darüber werden Sie in jeder eMail-Benachrichtigung über eintreffende Antworten informiert.
Weitere Abschlusskriterien betreffen den Zeitpunkt der Freischaltung Ihrer Anfrage,
Ihr letztes LogIn, die Anzahl der bereits eingegangenen und gelesenen Antworten auf Ihre Anfrage
sowie Erfahrungswerte der Redaktion, ob auf Ihre Anfrage noch weitere Antworten
von ExpertInnen zu erwarten sind.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Was mache ich, wenn ich meine Anfrage ungewollt abgeschlossen habe?
-
Bitte tragen Sie in diesem Fall KEINE neue Anfrage zum selben Thema bzw. mit dem gleichen Anfragetext ein!
Nehmen Sie Kontakt mit der Redaktion auf: OnlineAnfragen@bestNET.com
Geben Sie dabei unbedingt die Anfragenummer bzw. Infos zum Anfragethema/betroffene Personen etc. an, sodass Ihr Schreiben einer bestimmten Anfrage zugeordnet werden kann. Die Zuordnung fällt leichter, wenn Sie beim Eintragen eine eMail-Adresse angegeben haben.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
- Wie kann ich meine Anfrage löschen?
-
Wenn Sie Ihre Anfrage löschen möchten,
dann kontaktieren Sie uns bitte per eMail unter OnlineAnfragen@bestNET.com
und nennen Sie uns in Ihrer eMail die betreffende Anfragenummer bzw. den Abfrage-Code jener Anfrage, die Sie gelöscht haben möchten.
Gelöschte Anfragen (und die Antworten darauf)
sind NICHT mehr mit dem Code abrufbar
und auch den ExpertInnen NICHT mehr sichtbar!
Bitte bedenken Sie,
dass die Löschung einer Anfrage nicht rückgängig gemacht werden kann.
Feedback
War diese Antwort hilfreich? JA
NEIN
Enthält nicht, was ich gesucht habe
|