»Österreichweite Kinospot-Kampagne schafft Bewusstsein bei Tätern und Opfern [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at am 20.11.2023
»Mit „LUISA IST DA!“ wurde im deutschsprachigen Raum in Anlehnung an „Safe Bars“ (USA) und „Ask for Angela“ (Großbritannien) eine Sicherheitskampagne geschaffen. Klares Ziel der Präventionskampagne: maßgebliche Prävention von sexueller Belästigung und sexueller Gewalt gegen Mädchen und Frauen im Nachtleben. Bereits im Grazer Nachtleben erfolgreich seitens des Referates Frauen & Gleichstellung der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit „Beratungsstelle TARA“ umgesetzt, holt nun das Frauenbüro der Stadt Linz auf Initiative von Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger diese wichtige Maßnahme nach Linz [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 14.09.2023
"Eine Einladung auf ein Bier an der Bar – und plötzlich wird es schwarz vor den Augen. Das aufregende erste Treffen mit dem Online-Date – und nach dem Cocktail setzen Kopfweh und starke Müdigkeit ein. Immer öfter sieht sich der Frauennotruf in Wien mit dem Thema K.O.-Tropfen konfrontiert. Waren es im Jahr 2020 noch 20 Beratungen zu K.O.-Tropfen, stieg diese Zahl im Vorjahr auf rund 70 Fälle an - und das bei einer Straftat mit besonders hoher Dunkelziffer. [...]"
Weitere Infos finde Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion redaktion@wien.gv.at 24.7.2023
"Mädchen und junge Frauen, die massiver Gewalt durch Familienangehörige ausgesetzt sind, benötigen unsere besondere Aufmerksamkeit: Mit eigens adaptierten Wohneinheiten für 16- bis 25-Jährige schufen die Wiener Frauenhäuser nun einen sicheren Ort für diese Zielgruppe. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 62 des Wiener Programms für Frauengesundheit 7. März 2023
Zitat: wien.orf.at 2. März 2023, 12.10 Uhr
"In Wien-Rudolfsheim hat Österreichs erstes ‘Zentrum für Empowerment für gewaltbetroffene Mädchen und Frauen’ eröffnet. Das neue ‘Bakhti’-Zentrum richtet sich an 14- bis 21-Jährige mit direkten oder indirekten Gewalterfahrungen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 2. März 2023, 12.10 Uhr
"[...] Kinder, Jugendliche und junge Mütter, die erhöhten Belastungen in ihrem familiären und sozialen Umfeld ausgesetzt sind, haben es schwer im Alltag. Im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfeprojekts MOVE unterstützt der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte diese jungen Menschen, wie auch deren Eltern mit verschiedenen Angeboten. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 17.02.2023
Zitat: BVZ.at 01. Dezember 2022 | 05:01
"[...] Die Lage vieler Frauen und Mädchen hat sich durch die derzeitige Krise noch verschärft. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BVZ.at 01. Dezember 2022 | 05:01
"[...] Wie handle ich richtig, wenn ich mitbekomme, dass jemandem K.O.-Tropfen ins Getränk gemischt werden oder wenn ich selbst vermute, dass mir jemand K.O.-Mittel gegeben hat? [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 21.11.2022
"Das Hilfsangebot für Frauen und Mädchen bei sexuellen Übergriffen „Luisa ist hier!“ gibt es nun auch in Innsbruck. Es ist Teil der vom Frauen-Notruf Münster initiierten Präventionskampagne „Sicher feiern“ und bietet direkte niederschwellige Hilfe bei sexuellen Übergriffen und sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich weibliche Gäste in Innsbrucker Bars und Clubs an das Personal der teilnehmenden Lokale wenden. Die Frage fungiert als Code, um bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen ohne weitere Erklärung Hilfe zu erhalten.
Die Code-Frage soll es vereinfachen, um Hilfe zu fragen und betroffenen Mädchen bzw. Frauen in einem Nebenzimmer einen Schutzraum zu bieten. Dort kann dann abgeklärt werden: Sind andere Begleitpersonen in der Nähe? Soll ein Taxi gerufen werden oder wird die Polizei benötigt?
Im Mittelpunkt steht vor allem, wie in akuten Situationen geholfen werden kann." ...
Quelle: Newsletter 8/2022 Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at
"Ausstellung bis 18. Juli im Wissensturm-Foyer
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ereignet sich fast immer zu Hause, hinter verschlossenen Türen – quer durch alle sozialen Schichten und unabhängig vom kulturellen Hintergrund. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 04.07.2022, newsletter@MAG.LINZ.AT