Innovationen zur Stärkung der seelischen Gesundheit der Schüler*innen gesuchtWien (OTS) - Mobbing, psychische Belastungen, Gewalt, Überforderung und Depressionen – dafür soll in Wiens Schulen kein Platz sein. Die Stadt Wien und die Abteilung Bildung und Jugend (MA 13) sucht daher jetzt nach innovativen Ideen und Projekten, um die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu stärken und stellt dafür insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung. Konzepte können bis 6. Dezember 2023 eingereicht werden.Angekündigt hatte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ bereits beim 1. Bildungsfestival Anfang Oktober. Am heutigen 19. Oktober 2023 startet die Konzepteinreichung für den neuen Fördertopf. Die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ soll Projekte fördern, die im schulischen Umfeld dazu beitragen, die Belastungen zu minimieren und den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die Schule als angstfreien Raum zu erleben und gerne in die Schule zu gehen. Ein wichtiger Faktor ist die Einbeziehung der Schule, insbesondere der Pädagog*innen, sowie der Eltern. Die Kinder und Jugendlichen dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.Mehr Mut und weniger Angst: Anstieg der psychischen Belastung bei KindernDie vergangenen Jahre der Pandemie und der Ukraine-Krieg haben ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Auch die Nachrichten aus dem Nahen Osten wiegen schwer. Immer mehr Kinder haben psychische Probleme und die Zahl der Suizidversuche bei jungen Menschen steigt. Die Wiener Mutmillion ist eine Maßnahme gegen diese dramatische Entwicklung. Wiener Kinder und Jugendliche sollen dabei unterstützt werden, mit psychischen Belastungen bestmöglich umgehen zu können. Sie sollen befähigt werden, psychische Belastung frühzeitig zu erkennen, um präventiv gegensteuern zu können. Kinder und Jugendliche dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr unterstreicht: „Nichts steht unseren Kindern und Jugendlichen mehr im Weg als Angst. ...
Quelle: OTS0116 am 19.10.2023 11:30 Uhr
Ausschreibung Pressemeldung Schule
"[...] Junge Menschen im Alter zwischen 13 und 24 Jahren sind aufgerufen, originelle Ideen, Projekte und Initiativen bis Freitag, 16. September 2022, einzumelden. Es winken Preisgelder in der Gesamthöhe von 4.500 Euro. [...]" Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 28.4.2022 Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 21.6.2022 9:00 Uhr
Ausschreibung Jugendliche Pressemeldung
"Im Jahr 2020 wird zum ersten Mal der JugendAward des Landes OÖ verliehen. Vielleicht finden sich unter den Einreichungen viele tolle mädchenfördernde Projekte. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro der Stadt Linz - Frauenbüro News Dezember 2019, am 11. Dezember 2019
Ausschreibung Newsletter
"Das Land Tirol und das Land Südtirol wollen 2018 Projekte und Aktionen auszeichnen und vor den Vorhang heben, die das Ehrenamt fördern und ehrenamtliches Engagement im Kinder und Jugendbereich ermöglichen. In besonderer Weise werden grenzüberschreitende Nord-Südtiroler Projekte ausgezeichnet. [...]"Nähere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: ...
Quelle: Jugend-News der Abteilung Gesellschaft und Arbeit 2/2018 19. Jänner 2018
Ausschreibung Jugendliche Kinder Newsletter
Der Österreichische Kinderschutzpreis MYKI richtet sich an Personen, öffentliche und private Institutionen, die sich aktiv für Kinder einsetzen, ihre psycho-soziale Situation verbessern und die gesellschaftliche Bedeutung von Kinderschutz und Kinderrechten in Österreich erhöhen.Für die Preisausschreibung können Projekte in folgenden Kategorien eingereicht werden: a. Förderung einer gesunden körperlichen & seelischen Entwicklung von Kindern b. Gewaltprävention & Aufklärung über Gewalt c. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung & Bildung d. Gesellschaftliche Integration & materielle SicherheitDie Siegerprojekte werden durch eine hochkarätig besetzte Fachjury ausgewählt und sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert.Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Ausschreibung Jugendliche Kinder
"Der „Verein INCLUSIA, Menschen – wie wir sind“ schreibt 2016 zum sechsten Mal den Preis „INCLUSIA – Auszeichnung für hervorragende Inclusionsprojekte“ aus. Ausgezeichnet werden Schulklassen, Jugendgruppen, Horte, Kindergärten, Einzelpersonen (bis 25 Jahre) und Vereine für hervorragende Projekte im Bereich der Inklusion von Menschen mit mentaler oder Mehrfachbeeinträchtigung. Der Preis ist in Summe mit € 2.000,- dotiert.Eingereicht werden können bereits umgesetzte oder geplante Projekte aus Österreich und den benachbarten Staaten. Die Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury bewertet. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: JUFF-Jugend-News 2/2016
Ausschreibung Jugendliche Newsletter
"Die Landesstelle Wien des Bundessozialamtes plant die Durchführung von Jugendcoachingprojekten im Bundesgebiet Wien und ruft bis 23. Juni 2014, 12 Uhr geeignete Projektträger auf, Konzepte zur Umsetzung einzureichen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.sozialministeriumservice.at 10.06.2014
Ausschreibung Jugendliche Newsletter
Bis zum 30. April können Ansuchen für Projekte zur politischen Bildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung eingereicht werden.Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) hat die Projektförderung 2011 ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr werden Einrichtungen unterstützt, die sich mit spezifischen Themenbereichen der politischen Erwachsenenbildung auseinandersetzen. Online-Bewerbungen sind bis 30. April möglich.Die Inhalte geförderter ProjekteDie aktuellen Fördermittel der ÖGPB sollen für Projekte zu den folgenden Themenfeldern Einsatz finden: * Europäisches Jahr für aktives Altern und intergenerationelle Solidarität 2012 * Wirtschaftskompetenz von Frauen steigern * Politikdistanz der Jugend? * Soziale Bewegungen - Bestandsaufnahme * Roma und MuslimInnen als Feindbilder in EuropaReinhard Lechner, Online-RedaktionDen gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter www.erwachsenenbildung.at Ausgabe 03/2011
Ausschreibung Newsletter
Bereits zum 15. Mal würdigt heuer der Gesundheitspreis der Stadt Wien herausragende Leistungen und Initiativen im Gesundheitswesen. Gesucht werden erfolgreiche und innovative Aktivitäten und Projekte aus Wien. Einreichen können alle, die im Wiener Gesundheitsbereich tätig sind, sowie Gruppen und Interessengruppen, die sich mit gesundheitsfördernden Themen beschäftigen, sowie Schulen, Betriebe, Vereine oder Medien. Die Einreichfrist läuft bis 12. November 2010. Die Gesamtdotation beträgt 14.500 Euro.Bewertet werden die eingereichten Vorschläge von einer Jury aus anerkannten Fachleuten aller gesundheitsrelevanten Bereiche. Sie vergibt den Gesundheitspreis der Stadt Wien in fünf Kategorien: Ambulant, Stationär, Gesundheitsförderung/Prävention, Schule/Jugend und Medien/Öffentlichkeitsarbeit. Pro Kategorie gibt es drei Preise. Diese Preise werden am 16. Dezember im Rahmen eines Festaktes im Wappensaal des Wiener Rathauses vergeben.Die Wiener Gesundheitsförderung ist mit der Durchführung des Gesundheitspreises der Stadt Wien beauftragt. Die Ausschreibungsunterlagen können per Email an office@wig.or.at angefordert werden und stehen auf www.wig.or.at auch als Download zur Verfügung. ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 12.10.2010
Ausschreibung Pressemeldung