Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1655 News gefunden


"Die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ findet jährlich und weltweit von 25. November bis 10. Dezember statt. Sie startet mit dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und endet mit dem internationalen Tag der Menschenrechte.Anlässlich dazu werden auch in Tirol einige Aktionen und Projekte von verschiedenen Organisationen und Beratungseinrichtungen umgesetzt werden. Neben Flaggen-, Plakat-, Postkarten- und Kassa-Bon-Aktionen wird es auch eine Demonstration am 25.11. in Innsbruck geben, um gegen Gewalt an Frauen aufzutreten. (Änderungen durch COVID-Situation vorbehalten) [...]"Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Broschüre "Sicherheitstipps für Frauen* und Mädchen* zum Schutz vor sexualisierter Gewalt" zum Download als PDF: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Frauen und Gleichstellung Newslettra 08/2021 vom 25. November 2021
Frauen Info-Material Jugendliche Newsletter

Zitat: www.tips.at 23.11.2021 18:35 Uhr"Eigentlich sollte es ja selbstverständlich sein, dass Beratungsangebote für Kinder mit psychischen Problemen ausreichend zur Verfügung gestellt werden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 23.11.2021 18:35 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

"Zwischen dem 4. November und dem 20. Dezember 2021 veranstaltet das Jugendrotkreuz eine wöchentliche Webinarreihe mit Infos rund um Gesundheit, Corona und Medien. Das Format richtet sich speziell an den Bildungssektor und dient dem Austausch zwischen Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und ausgewählten Expert:innen [...]"Weitere Infos sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.roteskreuz.at/news/aktuelles/breaking-the-wave
Jugendliche Schule

Zitat: https://steiermark.orf.at/ 16.11.2021 7.44 Uhr "Gerade während der Pandemie suchen junge Menschen anonym und auf Distanz Antworten auf ihre Fragen und Sorgen im Internet [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://steiermark.orf.at/ 16.11.2021 7.44 Uhr
Jugendliche

"Neues Projekt der Stadt Wien hilft auf dem Weg zurück zu Ausbildung und Beruf(Wien, 11.11.2021) Die Coronapandemie hat besonders Mädchen und junge Frauen getroffen. Manche von ihnen haben durch die Auswirkungen der Pandemie und der Lockdowns den Anschluss an Schule, Ausbildung oder Arbeit verloren. Sie drohen aus dem Ausbildungs- und Unterstützungssystem zu fallen. Genau für diese Mädchen und junge Frauen startet die Stadt Wien über den waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds mit dem Verein Sprungbrett das Unterstützungsprojekt „BASIS“ [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 11.11.2021
Ausbildung Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: https://kurier.at/10.11.2021"Professionelle Hilfe soll für Jugendliche niederschwellig zugänglich sein. Auch Sport verbessert die Lebenszufriedenheit [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kurier.at/10.11.2021
Jugendliche Kinder Schule Zeitungs-Artikel

Zitat: https://www.derstandard.at 10. November 2021, 18:16"Tabus zu psychischen Problemen sollen überwunden werden. Psychotherapeutin sieht "alarmierende" Zahlen zu depressiven Symptomen und Angststörungen bei Schülerinnen und Schülern [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 10. November 2021, 18:16
Jugendliche Kinder Schule

Der Bedarf an psychologischer Unterstützung für Kinder hat in der Corona-Krise stark zugenommen. Mit "Help4You" geht ein wichtiges Hilfsangebot nun in die zweite Runde.Graz (OTS) - "Help4You" geht in die zweite Runde. Mit dem im Frühjahr 2021 gestarteten Projekt werden Kinder und Jugendliche aller Altersstufen unterstützt, die unter psychischen Problemen leiden. "Help4You" ist eine Kooperation der Bildungsdirektion Steiermark, der Arbeiterkammer Steiermark, des Unterstützungsvereins Schulpsychologie Steiermark, des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP), des Rotary Clubs Graz Fortuna sowie Sicher Leben in Graz. Psychische Gesundheit hat sich verschlechtertLaut der großen AK-Schulkostenstudie, einer Befragung mit über 1.600 Eltern, hat sich während der Corona-Krise die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen drastisch verschlechtert. Hier setzt "Help4You" an: "Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die durch Corona in psychische Nöte geraten sind", erklärt Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion: "Psychologische Behandlung wird nach wie vor von den Gesundheitskassen nicht unterstützt. Der Bedarf ist riesig." Die Arbeiterkammer, die Familien durch zahlreiche Aktionen insbesondere auch in der Corona-Krise unterstützt, ist bei "Help4You" gerne als Partner an Bord, sagt AK-Präsident Josef Pesserl: "Uns ist es ein Anliegen, 'Help4You' zu unterstützen, da es sich um die zukünftige Generation handelt, und sie bestmöglich durch die Covid-19-Krise zu begleiten."Betreuung in der gesamten SteiermarkDie zweite Runde des Projekts läuft während des Wintersemesters 2021/22. 35 Betreuungsplätze für Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Steiermark stehen zur Verfügung. Das Ziel ist die Erweiterung der psychologischen Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im schulnahen Umfeld zu einem leistbaren Tarif (40 Euro für eine 50-minütige Beratungseinheit). Es werden ausschließlich qualifizierte Klinische Psychologinnen und Psychologen eingesetzt. ...
Quelle: OTS0036, 10. Nov. 2021, 09:32
Jugendliche Kinder

Zitat: https://www.diepresse.com 08.11.2021 um 14:43"Digitale Gewalt scheint mittlerweile ein integrativer Bestandteil des Internets zu sein. Jeder zweite junge Erwachsene hat selbst Hass und Hetze im Netz erlebt [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.diepresse.com 08.11.2021 um 14:43
Zeitungs-Artikel

"Soziale Probleme haben sowohl auf die Lernbereitschaft als auch die weiteren Berufs- und Lebenschancen jedes Einzelnen massive Auswirkungen. Um diese zu bewältigen und die Kinder und Jugendlichen in ihrem Heranwachsen zu unterstützen, wurde Sozialarbeit an Schulen als präventiver sozialer Dienst etabliert. An Linzer Pflichtschulen mit gesamt etwa 11.300 Schülerinnen und Schüler wird Schulsozialarbeit im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe angeboten. Die SozialarbeiterInnen der Abteilung Jugendgesundheit und Schulsozialarbeit aus dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie stehen als AnsprechpartnerInnen für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen vor Ort bereit. Die Corona-Pandemie fordert Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen gleichermaßen. Die Schulsozialarbeit hat sich während dieser Zeit als wichtiges Hilfsmittel herauskristallisiert, um Problemstellungen und Schwierigkeiten im schulischen Umfeld rechtzeitig angehen zu können [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 09.11.2021
Pressemeldung Schule


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung