Zitat: www.tips.at 04.02.2022 14:11 Uhr
"[...] Mikado ist im Oberen Mühlviertel als erste Anlaufstelle bei psychischen Problemen und Krisen nicht mehr wegzudenken. Auch viele Kinder und Jugendliche finden hier Halt, Unterstützung und ein offenes Ohr, was gerade mit Beginn der Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 04.02.2022 14:11 Uhr
Jugendliche Kinder Personalia Zeitungs-Artikel
Wien/Innsbruck (OTS) - Die Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter Innsbruck und Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Hall, Kathrin Sevecke, hat im Rahmen der Generalversammlung von Univ.-Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein, Salzburg die Präsidentschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) übernommen. Die Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie übernimmt den Vorsitz in einer Corona-bedingten gesellschaftlichen Ausnahmesituation, die vor allem für Kinder und Jugendliche äußerst belastend ist.
„Kinder und Jugendliche verstehen oft gar nicht, was gerade passiert und machen sich deswegen große Sorgen, sie haben Angst“, beschreibt Kinder- und Jugendpsychiaterin Kathrin Sevecke die derzeitige Corona-bedingte Gefühlswelt vieler Minderjähriger. Krisen- und Notfallanfragen hätten deutlich zugenommen. In dieser herausfordernden Situation wurde die Kinder – und Jugendpsychiaterin zur Präsidentin der ÖGKJP gewählt. Als solche will sie sich in sozialpolitischen Fragen deutlich positionieren: „Es ist auch ein gesellschaftlicher Auftrag, die psychische Stabilität der Kinder und Jugendlichen in dieser Krisenzeit aufrechtzuerhalten“, spielt die Präsidentin auf Diskussionen rund um das Wohlergehen von Minderjährigen an. Sie plädiert, dass Kinder endlich eine Stimme bekommen sollten. „Kinder und Jugendliche müssen bei Entscheidungsprozessen gehört werden. Wir können ruhig auch einmal fragen, welche Ideen sie zu Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln haben. Sie sollten nicht länger das Gefühl haben, dass ständig über sie hinweg bestimmt wird.“ Ohne Zweifel seien die Corona-bedingte Lockdowns aktuell zentrale Themen im Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie, doch dürfe man, so Sevecke, andere Themengebiete nicht vernachlässigen. So sei gerade jetzt wichtig, dass die Kliniken für ...
Quelle: OTS0147, 24. Nov. 2020, 12:25
Jugendliche Kinder Personalia Pressemeldung
"Mit 1. Juli 2019 sind Dunja Gharwal und Ercan Nik Nafs als neue Wiener Kinder- und Jugendanwälte bestellt: Der Magistratsdirektor der Stadt Wien, Dr. Erich Hechtner, überreichte dem neuen Leitungsduo im Beisein von Jugendstadtrat Mag. Jürgen Czernohorzsky und Vorsitzender der Younion - Die Daseinsgewerkschaft Christian Meidlinger das von Landeshauptmann Dr. Michael Ludwig unterzeichnete Bestellungsdekret der Landesregierung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 28. Juni 2019
Jugendliche Kinder Personalia Pressemeldung
"Prof. Dr. Andreas Karwautz wird für die nächste Amtsperiode zum Präsidenten der ÖGKJP.
Prof. Dr. Andreas Karwautz von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUniWien am AKH Wien wurde für die Amtsperiode von 2014 bis 2016 zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (ÖGKJP) gewählt. [...]"
MedUni Wien/TF, springermedizin.at
© 2014 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 12.06.2014
Newsletter Personalia
"41-jähriger Wiener führt Geschicke des Blinden- und Sehbehindertenverbandes
Die Delegierten der sieben Landesorganisationen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ) wählten am vergangenen Freitag in Linz den 41-jährigen Wiener Dr. Markus Wolf zum neuen Präsidenten der Dachorganisation. Als Kassier steht ihm Gerhard Schmelzer, als Schriftführerin Stefanie Steinbauer zur Seite.
Wolf, der als Referent in der Abteilung für Internationale Jugend und Familienpolitik im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend arbeitet, kann auf beste Kontakte zu Selbsthilfeorganisationen in Europa sowie zu VertreterInnen der Europäischen Union zurückgreifen. Seit 2007 ist er bei der Europäischen Blindenunion (EBU) Kabinettsmitglied der Kommission für die Verbindung zu den Institutionen der Europäischen Union. „Die meisten Probleme der 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigten Menschen in Österreich können nicht mehr nur binnenstaatlich, sie müssen auch auf europäischer Ebene gelöst werden“, ist der neue BSVÖ-Präsident von einer fruchtbringenden Vernetzung innerhalb der EBU überzeugt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter Woche 18/19-2012
Newsletter Personalia