"Gesundheitsstadträtin Wehsely: „Mit dem Frauengesundheitsprogramm stärken wir Frauen mit Essstörungen"
Bereits jedes fünfte Kind ist in Österreich ist übergewichtig. Für viele bedeutet das nicht nur einen schlechteren gesundheitlichen Start, sondern auch Mobbing und Ausgrenzung. ...
"Der „Verein INCLUSIA, Menschen – wie wir sind“ schreibt 2016 zum sechsten Mal den Preis „INCLUSIA – Auszeichnung für hervorragende Inclusionsprojekte“ aus.
Ausgezeichnet werden Schulklassen, Jugendgruppen, ...
"Was dürfen und müssen Schülerinnen und Schüler? Was dürfen und müssen Lehrerpersonen? Welche Vorschriften gelten für Prüfungen, Noten, Strafen, Ausflüge oder Abwesenheiten? Die meisten Schülerinnen ...
"Mit diesem Manual können Therapeuten in diversen Einrichtungen den Sexualkundeunterricht für Patientinnen und Patienten durchführen und so die häufig vorhandenen Defizite beseitigen. [...]"
Den ...
"Neue Studie untersucht Musiktherapie bei depressiven Jugendlichen:
Wie eine neue Form der Musiktherapie bei depressiven Jugendlichen erfolgreich eingesetzt werden kann, untersucht eine Pilotstudie in Heidelberg. ...
Zitat derStandard.at 11. Dezember 2015, 09:00:
"Die Basis für lebenslange Gesundheit wird in der Kindheit gelegt – das zeigen Studien Es sind Fälle, die zunächst fassungslos machen. Ein Vater schüttelt sein zwei Monate altes Kind so heftig, dass es an den Verletzungen stirbt. ...
Wien (OTS) - „Psychische Erkrankungen“ war das zentrale Thema des von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft initiierten Open Innovation Projekts „Reden Sie mit“. PatientInnen, Angehörige und ExpertInnen ...
Zitat derStandard.at 9. Dezember 2015, 09:00:
"Klaus Vavrik ist Lobbyist für Kinder- und Jugendgesundheit. In Österreich, sagt er, fehlen langfristiges Denken und das Bekenntnis zu Prävention ...
"Expertenbericht: Wissenschaftlichen Ansprüchen genügt keine der gängigen Schlankheitskuren.
Immer mehr Menschen sind mit ihrem Gewicht unzufrieden und versuchen, teils mit Unterstützung durch Ernährungsberater, abzunehmen. ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 03.12.2015
Newsletter
"Eine Onlinebefragung an Schulen in vier Bundesländern zeigt hohe Prävalenzraten in Bezug auf Depression, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität österreichischer Jugendlicher. Im kommenden Jahr soll ein Präventionsmodell als Pilot in Tirol gestartet werden. ...