14. Jahrgang (2018), Heft 1
Artikel:
Alexander Oswald: Onlineberatung – Ist Mailberatung noch eine angemessene Form, um Jugendliche und junge Erwachsene in (suizidalen) Krisen zu erreichen? Eine sozio-technische Analyse. ...
"[...] (LK) Zirka 87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung leben laut Dachverband in Österreich. Das Land startete zuletzt drei Projekte für Betroffene in Salzburg. Das ...
"[...] Land und Sozialversicherung haben gemeinsam das Modell Psychotherapie Vorarlberg 2014 entwickelt, das sich mittlerweile etabliert und österreichweit Beachtung gefunden hat. Wurden im Jahr 2014 noch rund 1. ...
"[...] Das Wiener Programm für Frauengesundheit bietet 15 öffentlichen Neuen Mittelschulen in Wien an, die interaktive Aufklärungsplattform bis Ende Jänner 2019 im Unterricht kostenlos einzusetzen. Das Projekt wird vom Wiener Stadtschulrat unterstützt. ...
"[...] Die Broschüre kann unter der E-Mail frauengesundheit@ma24.wien.gv.at oder unter der Telefonnummer 01 4000-84200 bestellt werden. [...]"
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Broschüre ...
Zitat: kaernten.orf.at - publiziert am 20.03.2018
"Die Kärntner Gebietskrankenkasse (GKK) baut die kostenlose Psychotherapie für Kinder und Jugendliche deutlich aus und erfüllt damit eine lang gestellte Forderung. ...
"[...] Knapp 33.200 Kinder und Jugendliche (Stand Jänner 2018) leben in Linz. Der überwiegende Teil führt ein großteils sorgenfreies Leben. Bei manchen Familien kommt es jedoch auf Grund von Trennungen ...
Zitat: tips.at 16.03.2018 11:06 Uhr
"WAIDHOFEN/THAYA. Die Steuerungsgruppe Gesunde Gemeinde Waidhofen lud am Donnerstag, 15. März zum Vortrag „Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen – ein Überblick“ in das Landesklinikum Waidhofen ein. ...
Zitat: derstandard.at 15. März 2018, 16:15
"In der Wiener Beratungsstelle für Kriegs- und Folterüberlebende Hemayat werden immer mehr Kinder und Jugendliche behandelt. 88 Minderjährige warten auf einen Therapieplatz [. ...
"[...] (LK) Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind die Bereiche, in denen nach wie vor ein erhöhter Fachkräftebedarf bei Unternehmen besteht. "MINT Salzburg" ist eine Initiative ...