"Links der Stadtbibliothek Linz für Schulfernsehen, Heimunterricht und Unterhaltung
Damit die Kinder schulisch am Laufenden bleiben beziehungsweise ihre freie Zeit sinnvoll nutzen können, dafür ...
"[...] Die Stadt Wien startet am 30. März das Programm ‘Lernplanet von und mit Werner Gruber’. Das Angebot für 10- bis 14-Jährige läuft wochentags von 9 bis 11 Uhr auf dem Wiener Stadtfernsehsender W24 sowie im W24-Live-Stream. ...
"[...] Die Maßnahmen aufgrund der Corona-Epidemie stellen eine große Herausforderung für alle Linzerinnen und Linzer dar. Zu Hause „eingesperrt“ zu sein, Angst vor Krankheit, Sorge um den Arbeitsplatz, Existenzängste – manche Menschen sind völlig überfordert. ...
"Beratungseinrichtungen des Landes stehen Familien, Kindern, Jugendlichen bei Fragen telefonisch zur Verfügung
(LK) Viele Menschen sind auf Grund der aktuellen Corona-Virus-Situation aus ihrer ...
Zitat: nachrichten.at OÖNachrichten 04. März 2020 00:04 Uhr
"VÖCKLABRUCK. Beratungsstelle ‘Beziehungleben Vöcklabruck’ verzeichnet Anstieg der Gespräche. [...]"
Den gesamten Artikel finden ...
Wien (OTS) - Das „Handbuch Alkohol – Österreich“ ist seit 20 Jahren eine zentrale kostenlose Informationsquelle für alle, die sich über unterschiedliche Aspekte im Zusammenhang mit Alkohol informieren wollen. ...
"[...] Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming ein Lehrgang in der Pflegeassistenz (vormals Pflegehilfe) in Zusammenarbeit mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Leoben angeboten. ...
"[...] (LK) Seit 2007 fördert Kiwanis Salzburg mit Unterstützung des Landes das Projekt „Peer Mediation“ an Salzburger Schulen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur gewaltfreien Konfliktbewältigung. ...
"Auf dem Gelände des Krankenhauses Hietzing wurde das 2. Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychosozialen Dienste in Wien (PSD-Wien) eröffnet. Damit wurden die Behandlungskapazitäten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie massiv ausgebaut. ...
"Fast die Hälfte der österreichischen Schülerinnen und Schüler sind mit ihrem Aussehen und ihrem Körper unzufrieden (HBSC-Studie 2018). Mädchen schätzen sich als zu dick ein, Burschen als zu dünn - unabhängig von ihrem tatsächlichen Körpergewicht. ...