Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1656 News gefunden


"(LK) Startschuss für „Das ist stark!“ Die neue Kampagne für den Pflegeberuf in Salzburg rückt jene Menschen in den Mittelpunkt, die wissen wovon sie reden, weil sie mitten aus der Praxis kommen. Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl stellte den neuen Motivationsschub für junge Salzburgerinnen und Salzburger, aber auch für Wiedereinsteiger und Spätberufene, heute vor [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 08.11.2019
Ausbildung Pressemeldung

"Junge Erwachsene, die in ihren Familien aufwachsen, verlassen im Durchschnitt mit 25 Jahren den elterlichen Haushalt, während die Unterstützung durch die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe mit 18 Jahren offiziell endet. 2018 wurden in Vorarlberg 74 junge Erwachsene aus stationären Betreuungseinrichtungen entlassen, weil sie die Volljährigkeit erreicht haben. Das Care Leaver-Programm soll dafür sorgen, dass die betroffenen jungen Menschen auch über das 18. Lebensjahr hinaus bei Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen andocken können, erklärte Landesrätin Wiesflecker. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 08.11.2019

Zitat: meinbezirk.at 1. November 2019, 09:57 Uhr"[...] STEYR/KIRCHDORF. Sechs Mal setzt ein Kind, das von Misshandlung oder Gewalt bedroht oder betroffen ist, Zeichen oder stille Hilferufe an Erwachsene, ehe jemand reagiert oder hilft. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 1. November 2019, 09:57 Uhr
Jubiläum Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Bundeskanzlerin Bierlein und Frauenministerin Stilling warnen vor zunehmender digitaler Gewalt, von der vor allem Frauen und junge Menschen betroffen sindWien (OTS) - Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Bundesministerin Ines Stilling besuchten heute die Beratungsstelle gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz), die vom Verein ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit seit zwei Jahren betrieben wird. Sie überbrachten der Geschäftsführerin und dem Team die gute Nachricht, dass die Finanzierung für die Beratungsstelle trotz des engen Budgetrahmens für 2020 sichergestellt werden konnte. „Das Bundeskanzleramt wird die Weiterfinanzierung für das kommende Jahr übernehmen“, sagte Bundesministerin Stilling zu. Die Bundeskanzlerin machte deutlich, wie wichtig die Beratungsstelle sei, da Hass im Netz jeden und jede treffen könne. „Hass im Netz ist allgegenwärtig und bedroht unser friedliches Gemeinwesen. Alle Betroffenen und Opfer brauchen unsere volle Solidarität und Unterstützung“, so Bierlein.Die Frauen-, Familien- und Jugendministerin betonte, dass das Internet ein kommunikativer Raum sei und Menschen weltweit nähergebracht habe, aber die Gewalt und Diskriminierung über soziale Medien leider deutlich zunehme und massive Auswirkungen auf das alltägliche Leben der Betroffenen und auf die Gesellschaft habe. „Junge Menschen und vor allem Frauen sind häufig betroffen“, so Bundesministerin Stilling. Wenn Userinnen und User sich an Hass im Netz gewöhnen, dann gehen empathische Fähigkeiten verloren und in weiterer Folge steigt das Aggressionspotential und damit die Gewalt in der Gesellschaft. „Hass im Netz ist eine Form der digitalen Gewalt, die genauso grausam und verletzend sein kann wie Gewalt im konkreten Alltag. Umso wichtiger ist es, dass es Angebote wie die Beratungsstelle gegen Hass im Netz gibt und die Finanzierung dieser Einrichtungen nachhaltig abgesichert wird“, so Stilling.Der Verein ZARA betreibt seit zwei Jahren die Beratungsstelle gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz). ...
Quelle: OTS0156, 30. Okt. 2019, 14:08
Pressemeldung

"[...] Bei Jugend hackt stand das vergangene Wochenende ganz im Zeichen von hacken, tüfteln und erfinden zur Verbesserung der Umwelt. Rund 40 NachwuchshackerInnen setzen in nur zweieinhalb Tagen ihre Visionen für Umweltschutz, Gesundheit und Zusammenleben um. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 30.10.2019
Jugendliche Pressemeldung

Zitat: meinbezirk.at 28. Oktober 2019, 11:55 Uhr"Beratung, Soforthilfe, Begleitung – die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut ist Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 28. Oktober 2019, 11:55 Uhr
Frauen Jugendliche Zeitungs-Artikel

Zitat: meinbezirk.at 27. Oktober 2019, 21:57 Uhr"Seit 10 Jahren bildet die HAK/HAS Oberpullendorf Schülerinnen und Schülern zu Streitschlichtern aus. Die sogenannten Peer-MediatorInnen stehen ihren Mitschülerinnen bei Konflikten zur Verfügung, sei es bei Problemen zwischen einzelnen Schülerinnen oder in ganzen Klassen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 27. Oktober 2019, 21:57 Uhr
Jugendliche Schule Zeitungs-Artikel

Mehr chronische Krankheiten und geringere körperliche Fitness – Ärztekammer und Volkshilfe schlagen AlarmWien (OTS) - Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an chronischen Krankheiten als Kinder aus gut situierten Familien. Sie sind häufiger übergewichtig und leiden häufiger an mangelnder körperlicher Fitness sowie an psychosomatischen Symptomen. Das sind die besorgniserregenden Ergebnisse einer Befragung unter Ärztinnen und Ärzten zum Zusammenhang zwischen Kinderarmut und Kindergesundheit in Österreich. ****Initiiert wurde die Befragung von der Volkshilfe Österreich und der Ärztekammer für Wien. An den Interviews nahmen mehr als 500 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen in Wien und Niederösterreich teil, ausgewertet wurden die Antworten vom Forschungsinstitut SORA. Gefragt wurden die Ärztinnen und Ärzte, wie sie die gesundheitliche Situation von armutsgefährdeten Kindern im Vergleich zu nicht armutsgefährdeten Kindern einschätzen und welche Maßnahmen sie für eine Sicherung der Kindergesundheit in Österreich für sinnvoll halten.Die Ergebnisse sind ernüchternd: Knapp die Hälfte der Ärztinnen und Ärzte nimmt in ihrer beruflichen Praxis wahr, dass Kinder aus armutsgefährdeten Familien häufiger Arztordinationen besuchen als Kinder, die in nicht armutsgefährdeten Familien aufwachsen. Eine deutliche Mehrheit beobachtet auch, dass sich armutsgefährdete Kinder weniger gesund und leistungsfähig fühlen.Acht von zehn Befragten erkennen in ihrer täglichen Arbeit, dass Kinder aus armutsgefährdeten Familien häufiger an mangelnder körperlicher Fitness leiden. Diese Kinder leiden auch deutlich häufiger unter psychosomatischen Symptomen, wie zum Beispiel verminderter Konzentrationsfähigkeit, erhöhter Müdigkeit, Nervosität, Aggressivität oder depressivem Verhalten.Es fehlt an Beratung und AufklärungNahezu alle befragten Ärztinnen und Ärzte stellen die Tendenz zu häufigerem Übergewicht bei Kindern aus armutsgefährdeten Familien fest. Die ...
Quelle: OTS0041, 24. Okt. 2019, 09:45
Jugendliche Kinder Schule

"[...] Schuldirektoren, Lehrer oder Sozialarbeiter holten sich bei der von akzente, Arbeiterkammer, Friedensbüro, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Pädagogischer Hochschule und Salzburger Bildungswerk organisierten Fachtagung „(Cyber-)Mobbing macht das Leben schwer“ Antworten von Experten für ihren Arbeitsalltag. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 22. Oktober 2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule

"[...] Dornbirn (VLK) – In der der FH Vorarlberg fanden am Dienstag (22. Oktober) die gender:impulstage unter dem Motto „ständig.wieder.widerständig“ statt. Es wurde über Feminismus in der Jugendarbeit referiert und diskutiert. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, 22.10.2019
Frauen Jugendliche


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung