Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1655 News gefunden


Zitat: www.derstandard.at 1. März 2022, 10:00 Uhr"Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat massive Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche vor Ort. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 1. März 2022, 10:00 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 28.02.2022 17:51 Uhr"Mit #visible wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales ein neues Projekt ins Leben gerufen, bei dem Kinder psychisch kranker Eltern sichtbar gemacht und unterstützt werden. Seit Sommer 2021 hat #visible auch eine Anlaufstelle in Braunau. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 28.02.2022 17:51 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: science.orf.at 26. Februar 2022, 10.21 Uhr"Wer eine Seltene Erkrankung hat, ist oft auch psychisch besonders stark belastet. Vor allem Kinder und Jugendliche bräuchten mehr Unterstützung, fordern Expertinnen zum Tag der Seltenen Erkrankungen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 26. Februar 2022, 10.21 Uhr
Jugendliche Kinder

"In der Steiermark übernehmen die Sozialhilfeverbände die finanzielle Abwicklung für Menschen in sozialen Notlagen, in der Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Kosten werden zu 60 Prozent aus Landesmitteln und zu 40 Prozent aus Gemeindemitteln bedeckt. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 22. Februar 2022
Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: www.sn.at 18. Februar 2022 15:37 Uhr"Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Österreich kämpft mit depressiven Symptomen, sechs von zehn haben Essstörungen, 47 Prozent leiden unter Schlafstörungen, 16 Prozent haben wiederholt Suizidgedanken. [...]"Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 18. Februar 2022 15:37 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Wien (OTS/BMSGPK) - Mit Ende März 2022 startet die Initiative „Gesund aus der Krise“, wofür 12,2 Millionen Euro eingesetzt werden. 800.000 Euro gehen als separate Förderung an die ARGE Frauengesundheitszentren. Ziel ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung psychosozialer Probleme in Folge der Covid-19-Krise.****Gerade in der prägenden Entwicklungsphase von Kindern und Jugendlichen ist der frühzeitige und niederschwellige Zugang zu Hilfe bei psychischen und psychosozialen Problemen essentiell. Eben diese Personengruppe braucht aktive Unterstützung, um chronischen Erkrankungen und Verschlechterungen entgegen zu wirken. Die Initiative „Gesund aus der Krise“ knüpft genau an dieser Intention an und bietet über die begrenzten Kapazitäten der Regelversorgung hinaus Unterstützungsmöglichkeiten an.„Wir wollen sicherstellen, dass Hilfe suchende Kinder und Jugendliche so rasch und so einfach wie möglich zu einem passenden Angebot kommen. Dafür braucht es EINE Anlaufstelle, bei der der Bedarf abgeklärt wird, gleich eine Weiterverweisung zur Beratung oder Behandlung erfolgen kann und auch die gesamte organisatorische Abwicklung mit den Behandler:innen gemanagt wird. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit ‚Gesund aus der Krise‘ das erste bundesweite Projekt haben, in dem Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen eine enge Kooperation eingehen. Und ich bin froh, dass wir hier ein Projekt haben, dass den Jüngsten unter uns hilft. Jenen Menschen, die in der Pandemie ohnehin schon auf so vieles verzichten mussten“, so Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch Ausschüttung von Fördergeldern an Klinische Psycholog:innen und Gesundheitspsycholog:innen sowie an Psychotherapeut:innen zur Ermöglichung niedrigschwelliger Beratungs- und Behandlungsleistungen in diversen Settings. Als Abwicklungsstelle tritt der Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) – in enger Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) – auf. ...
Quelle: OTS0029, 18. Feb. 2022, 09:44
Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: vorarlberg.orf.at 14. Februar 2022, 19.10 Uhr"Bei Kindern und Jugendlichen haben zwei Jahre Pandemie deutliche Spuren hinterlassen – ihre psychischen Probleme haben in dieser Zeit stark zugenommen. Um sowohl Schülern als auch Lehrern und Eltern zu helfen, wird nun auf psychotherapeutische Beratung an Schulen gesetzt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at 14. Februar 2022, 19.10 Uhr
Jugendliche Schule

Stadt Wien und ÖGK stärken die kinder- und jugendpsychiatrische sowie die kindermedizinische VersorgungWien (OTS) - Vier Erstversorgungsambulanzen (EVA) sind in Wien bereits in Betrieb und werden von den Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen. Von den Personen, die ohne Einweisung oder Termin in eine Fachambulanz in die Krankenhäuser kommen, können 80 Prozent direkt in den EVA diagnostiziert und behandelt werden, sodass keine weitere Behandlung in einer Fachambulanz notwendig ist. „Das ist eine sehr gute Bilanz in den ersten Monaten seit Inbetriebnahmen der EVA und zeigt, dass wir in Wien trotz der Pandemie die allgemeine Gesundheitsversorgung weiter ausbauen“, berichtet Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker diese Woche in einer Sitzung der Landeszielsteuerungskommission (LZK), einem Gremium, in dem u.a. die Stadt Wien und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vertreten sind.Die ersten beiden EVA wurden in der Klinik Favoriten und im AKH im Juni 2021 in Betrieb genommen, die beiden anderen in der Klinik Floridsdorf und in der Klinik Ottakring darauffolgend im Oktober bzw. im November 2021. In der LZK wurde beschlossen, dass die Ausrollung auf alle Standorte des Wiener Gesundheitsverbundes (die Kliniken Hietzing, Landstraße und Donaustadt) bis Ende März 2023 verlängert wird, da es aufgrund der Pandemie hier zu Verzögerungen gekommen ist. Finanziert werden die EVA aus Mitteln des Strukturfonds.Zehn weitere PVE werden heuer ausgeschriebenIn der Sitzung der LZK wurde auch die Ausschreibung von weiteren zehn Primärversorgungseinheiten (PVE) beschlossen. Sechs PVE sind nun in Wien in Betrieb, vier sind im Invertragsnahmeprozess und sechs wurden im November und Dezember des Vorjahres ausgeschrieben. „Die Primärversorgungseinheiten sind das Modell der Zukunft. Patientinnen und Patienten profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit von Allgemeinmedizin, Pflege, Gesundheits- und Sozialberufen und längeren Öffnungszeiten. Seit Jänner 2022 gibt es in Wien ...
Quelle: OTS0005, 13. Feb. 2022, 09:00
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"Bregenz (VLK) – Da die herausfordernde Pandemiesituation Vorarlbergs Familien und die junge Generation in besonderem Maße trifft, wird von der Landesregierung die konsequente Unterstützung unvermindert fortgesetzt. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 12.2.2022 9:00 Uhr
Familie Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at 10. Februar 2022, 07:00 Uhr"Mit einer Verspätung von mehreren Monaten soll die Auszahlung von 13 Millionen Euro bald umgesetzt werden [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 10. Februar 2022, 07:00 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung