"Neuer Workshop soll Belastungen durch Corona bei Schülerinnen reduzieren [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 19.04.2022, newsletter@MAG.LINZ.AT
Jugendliche Pressemeldung Schule
Zitat: www.tips.at 15.04.2022 11:41 Uhr"OÖ. Zwei Jahre Ausnahmezustand haben bei Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen, deren Auswirkungen erst nach und nach sichtbar werden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 15.04.2022 11:41 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at 10. April 2022, 14:09 Uhr"Haben Eltern psychische Erkrankungen, leiden darunter auch die Kinder. Sie müssen oft Verantwortungen übernehmen, für die sie noch zu jung sind. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 10. April 2022, 14:09 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Beratungsstelle time4friends spürt deutlichen Anstieg bei Anfragen und sucht neue Peers für WhatsApp BeratungWien (OTS) - Nach über zwei Jahren Pandemie leiden Kinder und Jugendliche nach wie vor stark an den Folgen der monatelangen Schulschließungen und des reduzierten Kontakts zu Gleichaltrigen. Unterstützungsangebote wie die WhatsApp-Beratung time4friends des Jugendrotkreuzes werden daher immer noch dringend gebraucht und bieten den Jugendlichen einen sicheren Raum, um über ihre Gefühle und Probleme zu sprechen.Bei time4friends engagieren sich aktuell 40 ausgebildete Peers im Alter von 15 bis 18 Jahren, um anderen Jugendlichen in belastenden Situationen weiterzuhelfen, wenn sonst keiner für sie da ist. Dienst haben die Peers jeweils in 2er oder 3er Teams von 18 bis 22 Uhr. In dieser Zeit sind sie täglich unter +43 664 1070 144 anonym und kostenfrei erreichbar.„Als Peer bin ich für die Jugendlichen da und höre ihnen zu. Viele sind sehr einsam und wissen einfach nicht, mit wem sie sonst über ihre Probleme reden können. Via WhatsApp chatte ich dann mit ihnen und unterstütze sie. Ich bin froh, dass ich die Ausbildung zum Peer gemacht habe, denn es ist ein schönes Gefühl, anderen helfen zu können“, erzählt Katharina M.Das Angebot der Beratungsstelle time4friends wird von Jugendlichen sehr gut angenommen. Dabei ist ein deutlicher Anstieg in der Beratungsintensität zu verzeichnen: Im Zeitraum Jänner bis März 2022 wurden beinahe 9000 Nachrichten ausgetauscht – im Vorjahr waren es im selben Zeitraum knapp 5000. Die häufigsten Themen, die Jugendliche belasten, sind u. a. Probleme mit Freund:innen oder in der Schule, Liebeskummer, Mobbing, Überforderung und Einsamkeit.„Viele Jugendliche fühlen sich unwohl dabei, über bestimmte Themen wie Liebeskummer oder Mobbing mit Erwachsenen zu sprechen. Bei time4friends findet die Kommunikation vollkommen anonym und unkompliziert über WhatsApp statt. Das erleichtert vielen den ersten Schritt zur Kontaktaufnahme. Die Peers bei time4friends ...
Quelle: OTS0101, 6. April 2022, 11:41
Jugendliche Pressemeldung
Zitat: kleinezeitung.at 02.04.2022 um 06:01 Uhr"[...] Die ganzen Corona-Begleitmaßnahmen wirken sich massiv auf das psychische Befinden der Jugendlichen aus. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 02.04.2022 um 06:01 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel
Zitat: www.noen.at 01. April 2022 | 14:46 Uhr"[...] Die Caritas Beratungsstellen für Berufliche Integration im Bereich Arbeitsassistenz, JobCoaching und Jugendcoaching sind nun am neuen Standort am Bahnhofplatz in Krems vereint. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 01. April 2022 | 14:46 Uhr
Eröffnung Jugendliche Zeitungs-Artikel
Presseaussendung zur Frühjahrs-Konferenz der Kinder- und Jugendanwältinnen und -anwälte Österreichs in InnsbruckSalzburg (OTS) - Zahlreiche Studien zeichnen ein alarmierendes Bild zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Durch die Pandemie hat sich die Lage weiter zugespitzt. Aktuell zahlen viele Kinder und Jugendliche den Preis dafür, dass jahrzehntelang Forderungen der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs und anderer Kinder- und Jugendorganisationen missachtet wurden. Spätestens jetzt muss man erkennen, dass das bisherige System unzureichend ist und es rasche, innovative und mutige Lösungen braucht. Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs haben ihre diesbezüglichen Forderungen in einem Positionspapier[1]zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung für Kinder und Jugendliche detailliert ausgeführt.Psychische Gesundheit ist die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Die psychosoziale Versorgung in Österreich ist absolut unzureichend, weshalb ein grobes Missverhältnis zwischen dem gestiegenen Bedarf und dem verfügbaren Angebot besteht. Zum Beispiel fehlen laut Schätzungen des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie und der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit rund 60.000 Kassenplätze für Minderjährige, die eine Psychotherapie bräuchten.Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Das ist jetzt zu tunWie auch junge Menschen selbst in ihrem Volksbegehren „Mental Health“[2] nachdrücklich einfordern, braucht es ein kollektives Umdenken im Bereich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das psychosoziale Unterstützungs- und Beratungsangebot von Kindern und Jugendlichen muss in den Bereichen Prävention, Akutversorgung und Begleitung von chronischen Erkrankungen ausgeweitet werden. Essenziell ist dabei, dass die Hilfe im unmittelbaren Umfeld ansetzt, u.a. in Form von zu etablierenden Gesundheitsteams in allen Bildungseinrichtungen oder Familien direkt gestärkt werden müssen. ...
Quelle: OTS0182, 31. März 2022, 13:25
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.derstandard.at 31. März 2022, 09:00 Uhr"Ob Unterhalt oder Unterbringung – zwischen getrennten Eltern muss häufig vermittelt werden [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 31. März 2022, 09:00 Uhr
Jugendliche
"[...] Bregenz (VLK) – Die Jugendtreffs und Jugendzentren in den Vorarlberger Gemeinden sind wichtige Orte für die junge Generation, um sich entfalten und weiterentwickeln zu können. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 2.4.2022 9:00 Uhr
Jugendliche Pressemeldung
"Pandemie und Ukraine-Krieg belasten unsere Psyche. Ängste, Unsicherheiten, Einsamkeit und soziale Isolation können das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen. Darüber zu reden kann helfen, denn zusammen ist man weniger allein. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: graz.at 30.03.2022
Pressemeldung