""Wien investiert ins gute Zusammenleben"
Der Wiener Gemeinderat hat gestern die wichtigen Förderungen für mehrere Vereine aus dem Integrations- und Frauenbereich beschlossen. Insgesamt rund 6,8 ...
"Jugend am Werk eröffnete im Auftrag der MAG ELF eine neue Kinder- und Jugendwohngemeinschaft in der Starchantgasse in Wien Ottakring. 280 Quadratmeter Wohnfläche auf vier Etagen und ein großzügiger Garten sind das neue Zuhause von acht Kindern im Alter zwischen acht und 15 Jahren. ...
Zitat diepresse.com 17.01.2015 | 16:49 | von Julia Schnizlein:
"Kontaktabbrüche zwischen Eltern und Kindern sind keine Seltenheit. Während das Thema in Deutschland oder der Schweiz längst offen ...
"Gerade in der Neuen Mittelschule fällt für viele Jugendliche die wichtige Entscheidung, welchen Berufsweg sie künftig einschlagen. Dass dabei die individuellen Begabungen und Talente im Vordergrund ...
"SchülerInnen lernen mit Konflikten umzugehen und diese zu lösen
Im Rahmen der Peer-Mediations-Ausbildung von wohnpartner lernen SchülerInnen, wie man Meinungsverschiedenheiten und Konflikte auf positive Weise beilegen kann. ...
"[...] Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist ein sehr emotionales und nach wie vor hochaktuelles Thema, wie der „Missbrauchsskandal“ des Jahres 2010 um massive sexuelle Übergriffe in Institutionen zeigte. ...
"[...] Dieses Standardwerk der pädiatrischen Diabetologie verbindet auch in der 7. Auflage in der bewährten Tradition des „Hürter“ die theoretischen Grundlagen mit den aktuellen Forschungsergebnissen. ...
"Renommierte PräventionsexpertInnen präsentierten zeitgemäße Praxisansätze und Strategien der Alkoholsuchprävention
"Alkohol - Praxisansätze und wirksame Strategien der Suchtprävention" war der Titel der heurigen Fachtagung des Instituts für Suchtprävention (ISP) am 26. ...
"Die Initiative „Kinder in die Mitte“ und die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes haben vergangene Woche den 5. Vorarlberger Kinderrechtepreis überreicht.
Insgesamt zehn Projekte in vier Kategorien wurden ausgezeichnet. ...
"Wie in allen urbanen Räumen ist die Anzahl der betroffenen Menschen, die weder im Bildungs- oder Erwerbssystem integriert sind, auch in Linz höher als im ländlichen Raum. Insbesondere der Übergang zwischen ...