"Der Verein „Back Bone – Mobile Jugendarbeit 20“ feierte diese Woche sein 20-jähriges Bestehen. Back Bone wendet sich an junge Menschen, die den Großteil ihrer Freizeit im öffentlichen Raum verbringen und dort häufig als störend empfunden und ausgegrenzt werden. ...
"Zwischenbilanz nach zwei Jahren Netzwerkarbeit – über 6.000 MultiplikatorInnen geschult
In einer Pressekonferenz zog die Stadt Wien eine erste Zwischenbilanz nach zwei Jahren Tätigkeit des Netzwerks ...
Zitat: kurier.at 5.11.2016 06:00
"Offizielle Zahlen zeigen einen Anstieg bei den unter 19-Jährigen. Jetzt gibt es Diskussion über die Ursachen und fehlende Therapieplätze [...]"
"Neue Broschüre für PädagogInnen
"[...] Mobbing hat viele Formen, psychische und physische Gewalt, sowie das Ausgrenzen und bloß stellen mittels digitaler Medien (Cybermobbing). Die Auswirkungen auf betroffenen Kinder und Jugendliche sind drastisch. ...
"Den Schulalltag friedlich und ohne Konflikte zu erleben, wünschen sich alle am Schulleben beteiligten Menschen. Vor allem aber ermöglicht es den SchülerInnen zielgerichtetes Lernen in einem konfliktarmen und angstfreien Umfeld. ...
"Das InfoEck hat den Langen Tag der Flucht zum Anlass genommen, um zwei neue Broschüren vorzustellen [...]"
Den gesamten Artikel sowie die Infoblätter "Flucht und Asyl"und "Mein neuer Nachbar" ...
" Sucht. Die gute Nachricht vorweg: Immer weniger österreichische Jugendliche konsumieren intravenös injizierte Opiate. Allerdings wächst die Zahl jener Kinder und Jugendlichen, die von Smartphone oder Internet abhängig sind [. ...
"Die Stadt Linz sowie die Unternehmen der Unternehmensgruppe Stadt Linz eröffnen ab Herbst 2017 engagierten jungen Menschen zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung in zahlreichen Berufen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. ...
Zitat: Neues Volksblatt Ausgabe vom Dienstag den 11. Oktober 2016
"[...] LINZ – Seit fünf Jahren bietet die TelefonSeelsorge – Notruf 142 – auch Online-Beratung an. Nun wird das Angebot für Jugendliche ...
Zitat tirol.orf.at publiziert am 11.10.2016:
"Die Telefonseelsorge bietet seit Oktober auch Beratungstermine in einem Chatroom im Internet an. Das Angebot richtet sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen. ...
Quelle: tirol.orf.at publiziert am 11.10.2016
Jugendliche