Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
"Die persönliche Strategie, Verlockungen zu widerstehen und das Bewusstsein für den Nährwert von Lebensmitteln helfen beim Abnehmen.

In Österreich sind 42 Prozent der Erwachsenen übergewichtig, wobei dieser Anteil bei den Über 65jährigen wieder zurückgeht. Übergewicht ist multifaktoriell bedingt. Und die Zahl jener, die mit ihrem Körpergewicht subjektiv nicht zufrieden sind, schwankt nach Altersgruppe, Geschlecht, sozioökonomischen Gegebenheiten und Lebensumfeld beträchtlich. Für anhaltende Erfolge ist jedenfalls eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils notwendig. Dabei kann Unterstützung auf verschiedenen Ebenen hilfreich sind. [...]"

Quellen: Arnold Lohaus, Holger Domsch (Hrsg.): Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter, Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009; Boehm et a.: Evaluation of the sustainability of the Public Health Program “Slim without diet (Schlank ohne Diät)”: Wien Klin Wochenschr (2011) 123: 415–421

ki, Apotheker Plus 2/2012
© 2012 Springer-Verlag GmbH, Impressum

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/allgemein...
Quelle: SpringerMedizin.at - Newsletter 15.03.2012


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung