Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Die diesjährige Fachtagung am 7. und 8. Oktober widmet sich dem Thema Fachlichkeit und Effizienz

PsychologInnen der Jugendämter aus ganz Österreich tagen heute 7. und morgen 8. Oktober im Wiener Rathaus. Thema der Fachtagung ist die kritische Auseinandersetzung mit Effizienz und Qualitätssicherung. "Die PsychologInnen der Jugendämter haben in der Jugendwohlfahrt eine sehr entscheidende Rolle. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Kinder ein glücklicheres, besseres Leben leben lernen, dass Familien wieder zusammenfinden aber auch, dass schon viel durch Präventionsarbeit verhindert werden kann", bedankte sich Kinder- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch anlässlich der Tagungseröffnung bei den PsychologInnen.

Diskutiert werden in den kommenden zwei Tagen spezifische Themen wie Effizienz und Qualitätsmanagement, zu erwartende Veränderungen für JugendamtspsychologInnen oder die Messbarkeit der Qualität der Hilfeprozesse. Vorträge internationaler ExpertInnen sollen neue Inputs für die laufenden Diskurse liefern.

Psychosoziale Praxis zwischen Ökonomie und individuellen Problemlagen

Aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklungen haben Auswirkungen auf Unterstützungssysteme für Menschen in Problemlagen. Univ.Prof. DDDr. Felix Tretter, Psychologe, Soziologe, Statistiker und Mediziner, zurzeit am Isar-Amper-Klinikum in München tätig, hinterleuchtet dieses Thema in einem Fachvortrag. Prinzipien der Marktwirtschaft - Marktkonzept, Kundenkonzept, Wettbewerb oder Marktsegment - können nicht unadaptiert auf den Non-Profitbereich übertragen werden. Wenn Hilfesysteme nicht unter Druck geraten sollen, braucht es neue Formen der Kooperation, so der Ansatz Tretters [...]

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
http://www.wien.gv.at/rk/msg/2010/10/07008.html
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 07.10.2010


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung