"[...] Bregenz (VLK) – Spätestens in der 8. Schulstufe fragen sich Schülerinnen und Schüler, wie es beruflich weitergehen soll. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Zitat: science.apa.at 09.03.2022, 14:47 Uhr
"Mit einer Kampagne und einem Volksbegehren will die Initiative ‘Gut, und selbst?’ das Thema Psychische Gesundheit bei Jugendlichen in den Mittelpunkt rücken. ...
"Landesregierung beschließt Fortführung des Projektes mit zusätzlichen Mitteln für Bildungsangebote [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Zitat: www.tips.at 03.03.2022 10:13 Uhr
"[...] Die Pandemie geht gerade auch an jungen Menschen nicht spurlos vorüber. Zu den gesellschaftlichen Herausforderungen (soziale Medien, Status, Schule etc. ...
Zitat: www.derstandard.at 1. März 2022, 10:00 Uhr
"Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat massive Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche vor Ort. [...]"
Zitat: www.tips.at 28.02.2022 17:51 Uhr
"Mit #visible wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales ein neues Projekt ins Leben gerufen, bei dem Kinder psychisch kranker Eltern sichtbar gemacht und unterstützt werden. ...
Zitat: science.orf.at 26. Februar 2022, 10.21 Uhr
"Wer eine Seltene Erkrankung hat, ist oft auch psychisch besonders stark belastet. Vor allem Kinder und Jugendliche bräuchten mehr Unterstützung, fordern Expertinnen zum Tag der Seltenen Erkrankungen. ...
"In der Steiermark übernehmen die Sozialhilfeverbände die finanzielle Abwicklung für Menschen in sozialen Notlagen, in der Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Kosten werden zu 60 Prozent aus Landesmitteln und zu 40 Prozent aus Gemeindemitteln bedeckt. ...
Zitat: www.sn.at 18. Februar 2022 15:37 Uhr
"Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Österreich kämpft mit depressiven Symptomen, sechs von zehn haben Essstörungen, 47 Prozent leiden unter Schlafstörungen, 16 Prozent haben wiederholt Suizidgedanken. ...
Wien (OTS/BMSGPK) - Mit Ende März 2022 startet die Initiative „Gesund aus der Krise“, wofür 12,2 Millionen Euro eingesetzt werden. 800.000 Euro gehen als separate Förderung an die ARGE Frauengesundheitszentren. ...