Ergotherapie an Österreichs Schulen: Chancengerechtigkeit und Teilhabe für alle Kinder fördernWien/Hirschwang an der Rax (OTS) - Ergotherapie Austria war beim 4. PRAEVENIRE Gipfelgespräch von 25.-26. Juni dabei und diskutierte mit. Eine der zentralen Botschaften der Keynote „Gesundheitskompetenz stärken“ von Uni. Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel am 25. Juni lautete: Die Gesundheitskompetenz der Kinder und Jugendlichen muss gestärkt werden, damit sie sellbst befähigt werden, sich um die eigene Gesundheit kümmern zu können. Ergotherapeut*innen können bereits an Volksschulen mit gezielten Maßnahmen zur Förderung motorischer, kognitiver und sozialer Fähigkeiten dazu beitragen, dass Kinder unterschiedlicher Entwicklungsstände und Bedürfnisse optimal am schulischen Alltag teilhaben können.Quartäre Prävention im Kontext der Kinder- und JugendgesundheitIm Rahmen der quartären Prävention, die dazu dient, unnötige medizinische Maßnahmen, Medikalisierung und Überversorgung zu erkennen und zu vermeiden, nennt Nagel die Verschreibung des Arzneimittels Ritalin. Hinter dem Markennamen steht ein verschreibungspflichtiges Medikament, das u.a. bei einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet wird. In Deutschland erhalten, laut Keynote-Speaker, ca. 20% der Kinder Ritalin. Nicht, weil sie einen entsprechenden medizinischen Bedarf haben und andere therapeutische Maßnahmen nicht ausreichen, sondern weil sie aufgrund ihres Verhaltens als „verhaltensauffällig“ im Schulalltag gelten. Ein anwesender Arzt im Publikum der Keynote bestätigt diese Zahl auch für Österreich. Es braucht also dringend andere Lösungen für die betroffenen Kinder, Eltern, Bezugspersonen und Pädagog*innen. Eine Möglichkeit der Unterstützung im Schulalltag kann hier zum Beispiel schulbasierte Ergotherapie sein.Schulbasierte ErgotherapieDie Anforderungen an pädagogisches Personal sind heutzutage enorm und reichen meist weit über die Umsetzung des Lehrplans hinaus. Dem einzelnen Kind mit seinen ...
Quelle: OTS0172 am 27.06.2024 14:00 Uhr
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
Zitat: www.kurier.at»In vier Einrichtungen in Floridsdorf stehen Psychologen Jugendlichen zur Seite. Es fanden bereits 150 Einzelgespräche statt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kurier.at am 27.06.2024 05:00 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel
»Vor kurzem wurde die österreichweite Kampagne "Nein zu Gewalt" gestartet, mit der Kinder und Jugendliche weiter gestärkt werden sollen und auch ihr Umfeld sensibilisiert werden soll. Nunmehr hat das Bundeskanzleramt die Fördersumme für Projekte im Bereich des Kinderschutzes verdoppelt: Nachdem im vergangenen Jahr 2023 bereits 600.000 Euro zur Verfügung standen, beträgt das Fördervolumen für Kinderschutz-Projekte für 2024 1,2 Millionen Euro. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Familie", Juni 2024; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 26.06.2024
Jugendliche Kinder Newsletter
»[...] LGBTIQ-Jugendliche sind auch heute noch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Immer noch gibt es in der Gesellschaft Homophobie, Trans- und Interphobie, immer noch sind Diskriminierungen an der Tagesordnung und erschweren queeren Jugendlichen ihre Entwicklung und ihren Alltag, so der Trägerverein Q:Wir. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 25. Juni, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 25.06.2024
Jugendliche Newsletter
Zitat: www.noen.at»Jugendarbeit-Institutionen WAGGON und MOJA zogen Vorjahresbilanz. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 22.06.2024 11:30 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel
Zitat: oe1.orf.at»Die Anorexie ist die gefährlichste Essstörung. Nach Schätzungen versterben bis zu 10 Prozent der Betroffenen. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 20.06.2024
Radio-Sendung
Zitat: wien.orf.at»Die Mädchenberatungsstellen sind unter Druck: Zuletzt sei die Nachfrage nach Beratungen um 30 Prozent gestiegen, hieß es am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Es seien dringend mehr Ressourcen nötig [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 18.06.2024 13:36 Uhr
Frauen
»HPV-Infektionen zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Fast 80 Prozent der Menschen stecken sich irgendwann in ihrem Leben an. Mit der Impfung lassen sich in Österreich pro Jahr bis zu 180 Todesfälle verhindern. Mit 1. Juli wird das kostenlose Impfangebot in Wien ausgeweitet. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 14. Juni, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 14.06.2024
Newsletter
Zitat: derstandard.at»Sorgen und Ängste, was die Zukunft des Planeten angeht, sind laut Psychologen eine angemessene Reaktion auf die Klimakrise. Doch es gibt einiges, was man tun kann [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 13.06.2024 09:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
»Der Fokus der Fachstelle Demokratie liegt auf der Förderung von Demokratie und der präventiven Bekämpfung von Extremismus. Das Team der Fachstelle unterstützt dabei Praktiker*innen, die in Wien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen außerschulisch im Sozial- und Bildungsbereich arbeiten. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 14. Juni, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 13.06.2024
Jugendliche Newsletter