"Der Verein Wiener Jugendzentren legt verstärkt Fokus auf gendersensible Jugendarbeit
Der Verein Wiener Jugendzentren feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. 1978 gegründet ist der Verein der größte professionelle Anbieter von Kinder- und Jugendarbeit in Wien. ...
"2016 und 2017 gab es viele Abschlüsse bei Basisbildungs- und Pflichtschulabschluss-Kursen. Lebenssituationen und Aufenthaltsstatus der TeilnehmerInnen erschwerten aber die Umsetzung der Bildungsmaßnahmen, so die Studie. ...
"Kostenlose Webinare von digi4family begleiten Eltern und Lehrende im digitalen Alltag. Demnächst geht es um Videoproduktion am Tablet, Online-Tools für die Elternbildung und vieles mehr. [...]"
Nähere ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 21/2018 am 8. November 2018
Newsletter
"[...] Graz (5. November 2018).- Von 16. bis 26. November 2018 findet in der Steiermark zum dritten Mal die „Steirische KinderrechteWoche" statt. [...]"
"Der Mangel an Pflegekräften nimmt immer stärker zu. Die Männerquote bei Lehrkräften in Volksschulen liegt bei nur 7,5% – das soll sich ändern. Am 8. November findet deshalb der Boys‘ Day statt, ein ...
"[...] Bregenz (VLK) – Seit 20 Jahren gibt es das Mädchenzentrum Amazone, seit zehn Jahren werden mit Unterstützung des Referates für Frauen und Gleichstellung die gender*impulstage veranstaltet. Das ...
"[...] Das Haus in der Lederergasse 7 ist nach wie vor beliebter Treffpunkt für junge Linzerinnen und Linzer. In der bunten und vielfältigen Einrichtung gibt es noch immer viel zu entdecken. Als Herz des Hauses zählt das Café, welches im ersten Stock der Jugendkulturbox untergebracht ist. ...
Ob Kinderpsychiatrie oder Logo- und Ergotherapie: Die WGKK sieht regional zugeschnittene Versorgung in Gefahr.
Wien (OTS) - Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) sieht die zukünftige regionale ...
Zitat: kleinezeitung.at 11. Oktober 2018
"[...] Jedes Jahr steigt die Zahl jener Kinder und Jugendlichen, die in der Psychosozialen Beratungsstelle (JuKiTz) in Hartberg Hilfe suchen. [...]"
"Die Geschichte der Sexualität der Frauen und der menschlichen Reproduktion ist eine Geschichte männlicher Deutungshoheit über den weiblichen Körper. Immer noch fehlen Frauen zentrale Rechte über den eigenen Körper. ...