Allgemeine Inhalte (29)
- 
1. Berufsbezeichnung: Psychotherapeut/Psychotherapeutin
 
- 
20 Gründe, einen*eine Psychotherapeut*in aufzusuchen
 
- 
4. Berufsbezeichnung: Psychologe/Psychologin
 
- 
Allgemeines zur Psychotherapie
 
- 
Ausbildung Lebens- und Sozialberatung
 
- 
Daseinsanalyse (DA)
 
- 
EWR-Psychologengesetz § 6: Gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit, Sprachkenntnisse
 
- 
EWR-Psychotherapiegesetz
 
- 
Existenzanalyse und Logotherapie (EL)
 
- 
Frauen- und Mädchenberatungsstellen
 
- 
Geförderte Familienberatungsstellen
 
- 
Gestalttheoretische Psychotherapie (GTP)
 
- 
Individualpsychologie (IP)
 
- 
Infos zu Migration/Flucht/Integration
 
- 
Integrative Therapie (IT)
 
- 
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
 
- 
Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt)
 
- 
Psychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie (PA)
 
- 
Psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
 
- 
PthG § 10. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Psychotherapeuten
 
- 
PthG § 12. Anrechnung
 
- 
PthG §§ 17, 18. Psychotherapeutenliste
 
- 
PthG §§ 25, 26. Übergangsbestimmungen
 
- 
PthG §§ 3, 4, 5. Psychotherapeutisches Propädeutikum
 
- 
PthG §§ 6, 7, 8. Psychotherapeutisches Fachspezifikum
 
- 
Systemische Familientherapie (SF)
 
- 
Überblick: Kosten der Psychotherapie
 
- 
Wegweiser Pädagogik
 
- 
Wie läuft Coaching ab?
 
 
kontakt+co Suchtprävention Jugendrotkreuz
Die Tätigkeit der Fachstelle untergliedert sich in folgende Fachbereiche:
- Arbeitswelt
- Jugendarbeit
- Familie
- Gemeinde
- Schule
Die Trägerschaft der Suchtpräventionsstelle basiert auf einem Vertrag zwischen dem Roten Kreuz (Landesverband Tirol) und dem Land Tirol, welches die Einrichtung subventioniert.
www.kontaktco.at 
 
 
WohlfühlPOOL - Plattform für psychosoziale Gesundheit junger Menschen
Der WohlfühlPOOL ist eine Ressourcen- und Vernetzungsplattform des Kompetenzzentrums Zukunft Gesundheitsförderung, angesiedelt im Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung umgesetzt. Die Plattform für psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen bündelt Informationen rund um das Thema und bietet qualitätsvolle Ressourcen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Bezugspersonen, Interessierte und Stakeholder. Ziel der Ressourcenplattform ist die Sensibilisierung und Vernetzung zum Thema psychosoziale Gesundheit.
Das Angebot des WohlfühlPOOL umfasst:
- Informationen rund um das Thema psychosoziale Gesundheit und deren Förderung
- Überblick über qualitätsgesicherte Tools, Angebote und Materialien
- Plattform der ABC-Initiative für die psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen
- Leuchtturmprojekte
- Newsletter mit regelmäßigen Updates und Infos
- Neuigkeiten und Veranstaltungstipps
wohlfuehl-pool.at 

 
 
 
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens - AVS
Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens hat die Aufgabe, durch den Betrieb von Beratungs-, Therapie-, Förder-, Pflege- und sonstigen Hilfseinrichtungen, sowie durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der Mindestsicherung, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinderbetreuung und des Gesundheitswesens, an der Umsetzung der Sozial-, Gesundheits-, und Bildungspolitik des Landes Kärnten aktiv mitzuwirken.
www.avs-sozial.at 
 
 
Alle Links anzeigen 
 Geschichten aus dem Leben
"Home.Schooling" in Zeiten von CoronaIch bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......
Weiterlesen 
Sie sind hier: Themen