Allgemeine Inhalte (29)
- 
1. Berufsbezeichnung: Psychotherapeut/Psychotherapeutin
 
- 
20 Gründe, einen*eine Psychotherapeut*in aufzusuchen
 
- 
4. Berufsbezeichnung: Psychologe/Psychologin
 
- 
Allgemeines zur Psychotherapie
 
- 
Ausbildung Lebens- und Sozialberatung
 
- 
Daseinsanalyse (DA)
 
- 
EWR-Psychologengesetz § 6: Gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit, Sprachkenntnisse
 
- 
EWR-Psychotherapiegesetz
 
- 
Existenzanalyse und Logotherapie (EL)
 
- 
Frauen- und Mädchenberatungsstellen
 
- 
Geförderte Familienberatungsstellen
 
- 
Gestalttheoretische Psychotherapie (GTP)
 
- 
Individualpsychologie (IP)
 
- 
Infos zu Migration/Flucht/Integration
 
- 
Integrative Therapie (IT)
 
- 
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
 
- 
Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt)
 
- 
Psychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie (PA)
 
- 
Psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
 
- 
PthG § 10. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Psychotherapeuten
 
- 
PthG § 12. Anrechnung
 
- 
PthG §§ 17, 18. Psychotherapeutenliste
 
- 
PthG §§ 25, 26. Übergangsbestimmungen
 
- 
PthG §§ 3, 4, 5. Psychotherapeutisches Propädeutikum
 
- 
PthG §§ 6, 7, 8. Psychotherapeutisches Fachspezifikum
 
- 
Systemische Familientherapie (SF)
 
- 
Überblick: Kosten der Psychotherapie
 
- 
Wegweiser Pädagogik
 
- 
Wie läuft Coaching ab?
 
 
Gewaltinfo.at
Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie dient als Instrument zur Vernetzung von Hilfseinrichtungen, als österreichweites Forum für den Erfahrungsaustausch und als Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Etablierte Organisationen wie Kinderschutzzentren, Frauenberatungsstellen, Jugendeinrichtungen, Senior/innenvereine, Männerberatungsstellen u. a. arbeiten auf dem Gebiet der Gewaltprävention und -intervention mit folgenden Zielsetzungen zusammen:
- Gewalt reduzieren
- Aufdeckungsrate erhöhen
- Interventionen effizient einleiten
- Bewusstsein bilden und sensibilisieren
Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie widmet sich folgenden fünf Themenbereichen:
- Gewalt an Kindern
- Gewalt an Frauen
- Gewalt an / unter Jugendlichen
- Gewalt an ältere Menschen
- Geschlechtsspezifische Burschen- und Männerarbeit
www.gewaltinfo.at 
 
 
Sozialinfo NÖ - der Sozialratgeber in Niederösterreich
Die Sozialinfo NÖ ermöglicht einen umfassenden und raschen Überblick über alle relevanten Einrichtungen im Sozialbereich.
sozialinfo.noe.gv.at 
 
 
Mental Health Days
"Einmal pro Jahr soll jede Schule Österreichs in allen Bundesländern ganz im Zeichen des seelischen Wohlbefindens stehen. Alle Schüler:innen/Lehrlinge der Schule erhalten klassenübergreifend altersgerechten „mental health – Unterricht“, zu Krisenbewältigungs-Strategien und über Hilfsangebote, Anlaufstellen und wenn vorhanden vor allem auch schulinterne Supportpersonen (Schulärzt:innen, -psycholog:innen, etc.)
Die drängendsten Themen psychischer Gesundheit werden behandelt: Mobbing, Körperbewusstsein, Internetabhängigkeit, Leistungsdruck, Sucht, Depression, Suizidalität, Existenzängste [...]"
Quelle: https://www.mentalhealthdays.eu/mentalhealthdays 06.05.2024
mentalhealthdays.eu 
 
 
Alle Links anzeigen 
 Geschichten aus dem Leben
"Home.Schooling" in Zeiten von CoronaIch bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......
Weiterlesen 
Sie sind hier: Themen