Jugendschutz im Internet - Mehr Rücksicht auf Kinder
jugendschutz.net wurde 1997 von den Jugendministern aller Bundesländer (Deutschland) gegründet, um jugendschutzrelevante Angebote im Internet (so genannte Telemedien) zu überprüfen und auf die Einhaltung von Jugendschutzbestimmungen zu drängen. Ziel ist ein vergleichbarer Jugendschutz wie in traditionellen Medien. www.jugendschutz.net
Sozialpsychiatrische Soforthilfe für Kinder und Jugendliche - First Level Support (FLS)
Unter der Nummer 01/31 330 bzw. unter der E-Mail Adresse fls@psd-wien.at stehen klinische Psycholog*innen, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Sozialarbeiter*innen werktags von 8:00 bis 20:00 Uhr zur Verfügung. psd-wien.at/einrichtung/first-level-support
feel-ok.at
Die Internetplattform feel-ok.at bündelt in jugendgerechter Sprache Fachwissen über viele gesundheits- und gesellschaftsrelevante Themen in Form von Texten, Spielen und Tests. Kostenlose Unterlagen für den Unterricht ermöglichen Lehrpersonen feel-ok mit wenig Aufwand zu nutzen. Die Verwendung von feel-ok ist kostenlos und frei von kommerzieller Werbung. Das Online-Portal für Jugendliche bietet zudem Informationen zu Cannabis und Methoden zur Auseinandersetzung mit dieser Thematik