Veranstaltungen > Seminar > Veranstaltung #33680
Veranstaltung:
Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-11
Neuerungen gegenüber der Diagnostik nach ICD-10, Teil 2
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
23.02.2024 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
16:30 |
Ort:
LEoN Zentrum für Lernen, Entwicklung und Neuropsychologie
Albertplatz 1/2
1080 - Wien
Wien

Österreich
Inhalt:
Die ICD-11 ist mit Jänner 2022 in Kraft getreten und wird nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren die seit 1998 in Verwendung befindliche ICD-10 ersetzen. Im Bereich der psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters sind damit einige Veränderungen verbunden, die für Klinische Psycholog*innen von praktischer Relevanz sind. Aufbauend auf den bereits in Teil 1 (oder dem „Einführungs-Modul“) vermittelten Inhalten bietet das Seminar einen Überblick über weitere wichtige Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters nach ICD-11 und zeigt auf, inwiefern sich diese von der Klassifizierung nach ICD-10 unterscheiden.
Vertiefend wird auf folgende Störungsbilder eingegangen, für die sich Neuerungen in der ICD-11 finden: affektive Störungen (bipolare Störungen, depressive Störungen), stressassoziierte Störungen (PTBS, komplexe PTBS, Anpassungsstörung, Bindungsstörung), Persönlichkeitsstörungen. Zusätzlich werden die neuen Diagnosekriterien für folgende Störungen besprochen: Ticstörungen, Störungen der Intelligenzentwicklung.
Anhand eines Fallbeispiels wird das Diagnostizieren nach ICD-11 (im Vergleich zu ICD-10) veranschaulicht; die neu erworbenen Kenntnisse werden mittels Quiz verinnerlicht und diskutiert.
Ziele:
- Kenntnis einer Auswahl von im Kindes- und Jugendalter relevanten Störungsbildern nach ICD‑11
- Vertiefende Kenntnisse im Bereich der Diagnostik von affektiven Störungen, (komplexen) PTBS, Anpassungsstörungen, Bindungsstörungen sowie Persönlichkeitsstörungen
Take-Aways:
- Sie kennen die Diagnosekriterien und Klassifikationen der oben genannten Störungsbilder.
- Sie vertiefen Ihr Wissen über die Diagnostik einiger der häufigsten Störungsbilder der Altersgruppe.
Klinische Psycholog*innen
Kenntnisse aus Teil 1 (oder dem Einführungsseminar) werden vorausgesetzt
Teilnehmer*innenzahl: 5-20 Personen
Kosten: 186,- Euro
Seminarleitung:
- Mag.a Dr.in Nicole Hirschmann
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin; Wahlpsychologin; Senior Lecturer an der Universität Wien, Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung; tätig in freier Praxis mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Behandlung von Lern- und Entwicklungsstörungen
- Mag.a Neeltje Huber
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin; Wahlpsychologin; Schwerpunkt Diagnostik und Behandlung von Lern- und Entwicklungsstörungen; stellvertretende Leitung und Mitarbeiterin Zentrum LEoN
Die Veranstaltung richtet sich an Klinische Psycholog*innen, die in der Diagnostik im Kindes- und Jugendalter tätig sein möchten oder tätig sind und an den Neuerungen der Diagnostik nach ICD-11 interessiert sind. Sie kann im Ausmaß von 8 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 angerechnet werden.
Ziel:
• Sie kennen die Diagnosekriterien und Klassifikationen der oben genannten Störungsbilder.
• Sie vertiefen Ihr Wissen über die Diagnostik einiger der häufigsten Störungsbilder der Altersgruppe
Methode:
Vortrag, Fallbeispiel, Quiz
Zielgruppe:
Klinische Psycholog*innen mit Schwerpunkt Kinder, Jugend und Familie
Kosten:
186,- Euro (inkl USt.) *Ermäßigungen
Zur Druckansicht
Weitere Veranstaltungen ...
Sie sind hier: Veranstaltungen