"Im Rahmen einer Studie des Ludwig-Boltzmann-Instituts sind Schüler über ihr subjektives Gesundheitsempfinden, ihre Lebenszufriedenheit und ihr Risikoverhalten befragt worden.
"Positiv fällt bei den Antworten auf, dass die Schülerinnen und Schüler entgegen aller Klischees immer weniger rauchen und Alkohol trinken. Sie tun das aber immer noch auf hohem Niveau", berichtete Gesundheitsminister Alois Stöger am Mittwoch bei der Präsentation der Befragungsergebnisse.
Subjektiver Gesundheitszustand
Wolfgang Dür, Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Health Promotion Research und Leiter der Studie, erläuterte die wichtigsten Ergebnisse. Knapp die Hälfte der 11-jährigen Schüler und 44 Prozent der Schülerinnen bezeichnen ihren Gesundheitszustand subjektiv als ausgezeichnet. Mit steigendem Alter nimmt dieser Prozentsatz aber deutlich ab. Auch die Lebenszufriedenheit der Schüler nimmt seit 2002 leicht, aber stetig ab. [...]"
apa.at/AN, springermedizin.at
APA – Austria Presse Agentur, 2012
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:


Österreich