Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1655 News gefunden


Zitat: profil.at 02.02.23" Viele Kinder tun sich schwer mit der Aufmerksamkeit. Die Wissenschaft weiß, was hilft. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: profil.at 02.02.23
Jugendliche Kinder Studie Zeitschrift

"[...] (LK) Kinder und Jugendliche und Eltern in den südlichen Landesteilen finden ab sofort ein gebündeltes Beratungs- und Serviceangebot: In der der Ludwig-Pech-Straße 12 hat ein neues Regionalbüro seine Pforten geöffnet. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 31. Jänner 2023
Eröffnung Familie Jugendliche Kinder

"(LK) Wird man Zeuge von Gewalt in der Erziehung oder hegt man den Verdacht, dass Kinder Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt sind, ist die Kinder- und Jugendhilfe des Landes die beste Anlaufstelle. Sie ist in allen Bezirken vertreten, garantiert absolute Anonymität bei Gefährdungsmeldungen und umgehende Kontaktaufnahme mit den betroffenen Familien. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 30. Jänner 2023
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"Vom Linzer Gesundheitsindikator zu Prävention, Jugendschutz und eine selbstbestimmte Zukunft [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 30.01.2023
Newsletter

3 Millionen Euro für klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung von Jugendlichen und jungen ErwachsenenWien (OTS) - Erfreuliche Nachrichten aus dem Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP): Das vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz geförderte BÖP-Projekt #change - Klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Projekten des Sozialministeriumservice wird nach seinem erfolgreichen Start im Jahr 2022, bis 31. Dezember 2023 verlängert. Auch das Gesamtfördervolumen wurde von € 2,5 Mio. im Jahr 2022 auf € 3 Mio. für das Jahr 2023 aufgestockt.Mehr Hilfe für Jugendliche und junge ErwachseneJugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 24. Geburtstag können nun auch weiterhin niederschwellig und kostenfrei klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung erfahren. Das Projekt soll den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine erfolgreiche Teilnahme an den SMS-Projekten ermöglichen und ihre Chance beim (Wieder)einstieg in den ersten Arbeitsmarkt erhöhen.1.323 Jugendliche und junge Erwachsene wurden bis Mitte Dezember 2022 im Projekt aufgenommen, weitere 1.400 können im Jahr 2023 eine Behandlung beginnen. Stand Dezember 2022 sind 165 BehandlerInnen aktiv für das Projekt #change tätig. Die Zuteilung erfolgt durch die BehandlerIn in Absprache mit den jeweiligen BeraterInnen, BetreuerInnen bzw. CoachInnen des SMS-Projektes auf Basis des individuellen Bedarfs und der psychosozialen Problemstellung im Rahmen von bis zu 20 Leistungseinheiten pro KlientIn mit einer max. Behandlungsdauer inkl. Abschlussgespräch von 12 Monaten.„Der Projekterfolg und das positive Feedback aus den Reihen der KlientInnen, BehandlerInnen und ProjektträgerInnen des Sozialministeriumservice zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass unser Angebot wichtig ist, um den Bedarf an klinisch-psychologischer und gesundheitspsychologischer ...
Quelle: OTS0088, 26. Jan. 2023, 11:09
Jugendliche Pressemeldung

"[...] Feldkirch (VLK) – Die BIFO Beratungsbüros in Feldkirch sind von der Marktstraße in die neue Bahnhofcity übersiedelt. Das kompetente Team aus BerufsberaterInnen und Jugendcoaches berät ab sofort in der neuen Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 46. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 26.01.2023
Jugendliche Pressemeldung

Zitat: salzburg.orf.at 23. Jänner 2023, 12.15 Uhr "Im psychosozialen Ambulatorium „Am Ball“ in der Stadt Salzburg wurden 2022 so viele Kinder und Jugendliche behandelt wie noch nie [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at 23. Jänner 2023, 12.15 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr"[...] Eine wichtige Anlaufstelle im Krisenfall sind Sozialorganisationen und Beratungsstellen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr
Familie Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

"Bregenz (VLK) – Dem Vorarlberger Modell der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) wird nach einer eingehenden Evaluierung durch das Österreichische Institut für Familienforschung ein gutes Zeugnis ausgestellt. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 25.01.2023
Jugendliche Kinder Pressemeldung

LR Eichtinger: 2024 wird ein weiterer Standort in Wiener Neustadt eröffnenSt. Pölten (OTS) - Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten stellten heute Landesrat Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich) und Primaria Sonja Gobara das neue Autismuszentrum in Wiener Neustadt vor, das bis zum Jahr 2024 eröffnen soll.Ein Prozent der Weltbevölkerung hat Autismus, in Niederösterreich sind das 1.000 Kinder im Vorschulalter. „Mit dem Start des Autismuszentrums Sonnenschein in St. Pölten erhielten Kinder 2015 erstmals ein eigenes Zentrum. Seitdem zeigt sich, welche positiven Effekte eine passende Therapie haben kann. Um noch mehr Kinder behandeln und betreuen zu können, wird es 2024 einen weiteren Standort in der Thermenregion geben. Mit dem zweiten Standort des Autismuszentrums Sonnenschein in Wiener Neustadt ist Niederösterreich das Bundesland mit der besten Versorgung in Österreich. Kein anderes Bundesland hat ein ähnliches Netzwerk in dieser Form“, betonte Landesrat Eichtinger. Sechs Expertinnen und Experten werden den Dienst im Autismuszentrum aufnehmen. Der laufende Betrieb wird jährlich mit rund 850.000 Euro durch das Land Niederösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) finanziert.„Als Österreichische Gesundheitskasse sind wir froh und stolz darauf, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag zu leisten, damit das Erfolgsmodell ‚Autismuszentrum Sonnenschein‘ nun auf einen weiteren Standort in Niederösterreich übertragen wird“, sagte Norbert Fidler, der Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK in Niederösterreich, der auch betonte: „Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein bei der bedarfsgerechten Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die mit einer besonderen Herausforderung ins Leben gehen. Unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie erhalten sie von hochkarätigem Fachpersonal die Hilfe, die sie brauchen. Wir ...
Quelle: OTS0061, 23. Jan. 2023, 10:20
Jugendliche Kinder Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung