Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1655 News gefunden


"[...] Zwischenwasser (VLK) – Im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe des Landes betreibt die Caritas Flüchtlingshilfe seit Mitte März eine Wohngruppe für geflüchtete Jugendliche in Zwischenwasser. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 26.05.2023
Jugendliche Pressemeldung

Zitat: https://www.tips.at 23.05.2023 14:00 Uhr "VÖCKLABRUCK. Das JugendService Vöcklabruck ist seit über 15 Jahren die Informations- und Beratungsstelle des Landes OÖ für Jugendliche von 12 bis 26 Jahren [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: https://www.tips.at 23.05.2023 14:00 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Mit der Österreichischen Gesundheitskasse in ein rauchfreies Leben startenWien (OTS) - Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Höchste Zeit, Tabak und Nikotin ade zu sagen und frisch durchzuatmen. Gut für die Gesundheit, für die Lebensqualität, für die Umwelt und für die Geldbörse. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt auf vielfältige Weise beim Weg aus der Abhängigkeit. Neben den bewährten Angeboten bietet die ÖGK aktuell Aktionen und Informationen rund um die neuen Nikotinprodukte an.Nikotinbeutel & Co – ohne Alterslimit am MarktDas Angebot an Tabak- und Nikotinprodukten wird immer größer und neue Produkte werden oft damit beworben, gesünder als Zigaretten zu sein. Das Image täuscht – auch damit schadet man der Gesundheit. Tabakhaltige Produkte, die ähnlich wie Zigaretten konsumiert werden, etwa Shishas, Tabakerhitzer oder Snus, sind gesetzlich bereits erfasst und unterliegen denselben Rauchverbots- und Altersbestimmungen wie Zigaretten.Im Gegensatz dazu gibt es Nikotinprodukte, die in den meisten Bundesländern noch ohne Alterslimit verkauft werden dürfen. Diese so genannten Nikotinbeutel enthalten hochkonzentriertes Nikotin, das über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Die Gesundheits- und Suchtgefahr ist hoch, besonders bei Jugendlichen. Eine aktuelle HBSC-Studie belegt, dass ein Drittel der befragten Schülerinnen und Schüler Nikotinprodukte konsumiert.ÖGK bietet vielfältige Unterstützung beim AusstiegAuch die ÖGK legt den Fokus auf dieses Thema und bietet rund um den Weltnichtrauchertag spezielle Aktionen zu einem nikotin- und tabakfreien Leben für Personen jeden Alters an:- Ab 31. Mai gibt es einen Online-Vortrag für Jugendliche zum Thema „Let’s talk about… Snus, Pouches & Co“ in Kooperation mit Rat auf Draht. Der Vortrag kann jederzeit auf der ÖGK-Homepage abgerufen werden.- Am 5. Juni wird von 18.00 bis 19.30 Uhr ein Webinar mit dem Titel „Neue Herausforderung Nikotinbeutel – Warum die Produkte vor allem Jugendliche ansprechen“ angeboten. Dieses ...
Quelle: OTS0023, 23. Mai 2023, 08:45

Kinderliga und Bundesjugendvertretung bieten gemeinsam eine Toolbox und Workshops zur psychischen Gesundheit an, um Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, zu unterstützen.Wien (OTS) - Die kostenfreie Toolbox mit Materialien und Angeboten zum Thema psychische Gesundheit sowie begleitende Workshops und Vernetzungstreffen sollen vor allem Jugendarbeiter*innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung, die keine psychosoziale Grundausbildung haben, in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. TOPSY wurde in einem gemeinsamen Projekt der Österreichischen Kinderliga und der Bundesjugendvertretung unter Miteinbeziehung zukünftiger Anwender*innen erarbeitet und steht ab sofort zum Download und in Printversion zur Verfügung.In der Jugendarbeit Tätige verstärkt mit psychischen Belastungen junger Menschen konfrontiert - Handlungswissen fehlt oftmalsDie Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen ist inzwischen bekannt und durch zahlreiche Studien belegt. Die vielfältigen Krisen belasten Kinder und Jugendliche ganz besonders. „"Menschen, die im Bereich der Jugendarbeit bzw. der Gesundheitsversorgung tätig sind, sind verstärkt mit psychosozialen Fragestellungen, Belastungssymptomen oder auch manifesten psychischen Erkrankungen von jungen Menschen konfrontiert. Entsprechendes Handlungswissen fehlt oftmals"“, sagt Dr.in Caroline Culen, Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) und nennt konkrete Fakten: - Psychische Gesundheit von jungen Menschen hat sich seit der Pandemie verschlechtert. - Mehr als die Hälfte der 14-20-Jährigen zeigt depressive Symptome. - Zunahme suizidaler Gedanken und massive Erhöhung der Aufnahmen in Kinder- und Jugend-Psychiatrien seit Beginn der Pandemie - Krieg, Klimawandel, Teuerung und Pandemie bereiten Jugendlichen große Zukunftssorgen. - Versorgungslage bei psychischer Belastung in Österreich mangelhaftToolbox Psychische GesundheitAuf den Bedarf an hilfreichen Tools bei psychosozialen ...
Quelle: OTS0145, 17. Mai 2023, 12:45
Pressemeldung

Zitat: https://www.profil.at 16.05.23"Seit Beginn der Pandemie hat sich die psychische Lage von Jugendlichen dramatisch verschlechtert [...]"Denn gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: https://www.profil.at 16.05.23
Jugendliche Zeitungs-Artikel

"Bregenz (VLK) – Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Landes Vorarlberg wurde 2006 die Abfallvermeidungskampagne „RIKKI –Schlauberger vermeiden Abfall“ gestartet. Diese bewusstseinsbildende Initiative richtet sich an Kinder bis 10 Jahren. Mit „Level-V“ startet das Land Vorarlberg eine Initiative, die sich an die Zielgruppe der 10- bis 18-Jährigen wendet. Das Angebot richtet sich an alle entsprechenden 109 Schulen in Vorarlberg [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Presseaussendung - Vorarlberger Landeskorrespondenz 15.5.2023 11:43 Uhr
Jugendliche Pressemeldung Schule

Zitat: https://www.profil.at 12.05.23"Psychische Probleme, aber keine Therapie: Auf dieses Problem macht eine Gruppe von Jugendlichen aufmerksam [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: https://www.profil.at 12.05.23
Jugendliche Zeitungs-Artikel

"Ein Urlaub, den sich wirklich jede Wiener Familie leisten kann: Das machen die geförderten Angebote der Wiener Jugenderholung möglich. Die Kinderurlaube sind ein- bis zweiwöchige Aufenthalte für sieben- bis 14-jährige. Dabei ist neben Schwimmausflügen auch für Action wie z. B. Kajakfahren oder Breakdance gesorgt. Auch Inklusionsurlaube für Kinder mit und ohne Behinderung werden angeboten. Pro Kind und Tag beträgt der volle Elternbeitrag 30,60 Euro. Einkommensschwache Familien werden hier noch zusätzlich gefördert. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 11. Mai 2023
Jugendliche Kinder Newsletter

Zitat: salzburg.orf.at 02. Mai 2023, 6.30 Uhr"Die Teams beim Telefon der Kinder- und Jugendberatung sowie beim Chat der Kids-Line der Erzdiözese Salzburg bemerken weiterhin die Spätfolgen der CoV-Lockdowns. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at 02. Mai 2023, 6.30 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: derstandard.at 28. April 2023, 08:48"3.487 Jugendliche mit psychischen Problemen habe sich auf Instragram unter #changefortheyouth zusammengetan, um sich auszutauschen – und eine zweite Demo zu planen [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 28. April 2023, 08:48
Jugendliche Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung