"Einmal pro Jahr soll jede Schule Österreichs in allen Bundesländern ganz im Zeichen des seelischen Wohlbefindens stehen. Alle Schüler:innen/Lehrlinge der Schule erhalten klassenübergreifend altersgerechten „mental health – Unterricht“, zu Krisenbewältigungs-Strategien und über Hilfsangebote, Anlaufstellen und wenn vorhanden vor allem auch schulinterne Supportpersonen (Schulärzt:innen, -psycholog:innen, etc.)
Die drängendsten Themen psychischer Gesundheit werden behandelt: Mobbing, Körperbewusstsein, Internetabhängigkeit, Leistungsdruck, Sucht, Depression, Suizidalität, Existenzängste [...]"
Das Suizidpräventationsportal bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Hauptzielgruppen: - Personen mit Suizidgedanken - Personen die sich Sorgen um Andere machen - Hinterbliebene
Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps, Notfallkontakte (Krisentelefone und Notrufnummern), zielgruppenspezifische Informationen und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation. www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhalt
Kriseneinrichtungen und psychosoziale Hilfsangebote
"Im Krisenfall ist es wichtig, rasch Telefonnummern parat zu haben. Je nach Kontaktstelle sind auch E-Mail sowie persönliche Beratung möglich. Zudem gibt es psychosoziale Hilfsdienste in den Bundesländern und Selbsthilfegruppen. Hier finden Sie einen Überblick. [...]" www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/k...