Veranstaltung:
EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Basiscurriculum
Die traumafokussierte Behandlung mit EMDR bietet eine altersgerechte Intervention, die den Kindern hilft, ihre Erlebnisse schonend zu verarbeiten.
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
22.03.2024 |
|
Freitag |
|
|
|
|
|
23.03.2024 |
|
Samstag |
|
|
|
|
|
07.06.2024 |
|
Freitag |
|
|
|
|
|
08.06.2024 |
|
Samstag |
|
|
|
|
|
18.10.2024 |
|
Freitag |
|
|
|
|
|
19.10.2024 |
|
Samstag |
|
|
|
|
|
Ort:
INAMA-Institut
Biodorfweg 4
5164 - Seeham
Salzburg

Österreich
Zimmer bei Bedarf selbst reservieren
Inhalt:
Belastende Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu unterschiedlichsten Störungen sowie zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung führen. Bei kleinen Kindern können dies mitunter auch schon kleine und für Erwachsene als unbedeutend wahrgenommene Ereignisse sein. Die traumafokussierte Behandlung mit EMDR bei Kindern und Jugendlichen bietet eine altersgerechte Intervention, die den Kindern hilft, ihre Erlebnisse schonend zu verarbeiten.
Die WHO (2013a) beschreibt die Vorteile von EMDR wie folgt:
Bestehende Überzeugungen des Klienten werden nicht direkt herausgefordert
EMDR verlangt keine belastende langanhaltende Exposition
Keine Hausaufgaben kann!
EMDR spielerisch durchgeführt werden und auf der Ebene kindlicher Symbolisierungsformen (Zeichnungen, Sandbilder, (szenische) Geschichten) stattfinden.
Ziel:
Modul 1: EMDR mit Kindern und Jugendlichen – Grundlagen
Modul 2: EMDR mit Kindern und Jugendlichen- Kreativ
Modul 3: EMDR bei Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumafolgestörungen
Nähere Informationen zu den Lehrinhalten finden Sie auf unserer Website www.traumainstitut.eu
Zielgruppe:
Psychotherapeut*Innen , Psycholog*Innen
Wertigkeit/ Kreditpunkte/ Anrechnung:
Um eine Anerkennung durch ÖBVP und BÖP wird angesucht