1100 Wien,
Schrankenberggasse 31
Karte
1050 Wien, Ramperstorffergasse 8-12/1/25
Karte
Detail-Infos zu Mag.phil. Zsofia Kovacs, MSc
1100 Wien, Schrankenberggasse 31
KarteAdress-Info: c/o Preyersches Kinderspital
1050 Wien, Ramperstorffergasse 8-12/1/25
Karte
eMail sendenwww.zsofia-kovacs.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom)

Adipositas

Angst - Panikattacken

Behinderung

Depression

Entwicklungs-Probleme und Störungen

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Essstörungen

Hyperaktivität

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Klinisch psychologische Diagnostik

Klinische Neuropsychologie

Lern-, Leistungs- und Konzentrationsprobleme

Migration / Integration

Mobbing

Neurosen

Psychosomatik

Pubertätsthemen

Schlafstörungen

Sexualität

Sozialphobie

Sprachstörungen

Teilleistungsschwächen

Zwang
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paare

Paartherapie

Familien

Familientherapie

Forschung

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Säuglinge

Kleinkinder

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch

Englisch

Ungarisch
Zusatzbezeichnungen:

Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie
Berufsbezeichnungen:

Gesundheitspsychologin

Klinische Psychologin
Freie Plätze und Termine von Mag.phil. Zsofia Kovacs, MSc
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
Wahlpsychologische Diagnostik für Kinder- und Jugendliche mit Kassenrefundierung | Freie Plätze |
Wahlpsychologische Diagnostik für Kinder- und Jugendliche mit Kassenrefundierung |
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
Interview von Mag.phil. Zsofia Kovacs, MSc
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Sowohl Kinder als auch Erwachsene, die einen Leidensdruck haben und echtes Interesse, daran etwas zu ändern.
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Die Psychoanalyse hat mich immer schon begeistert, weil sie Ursachenforschung betreibt und nicht nur im Hier und Jetzt arbeitet. Außerdem steckt eine kohärente Theorie über die Funktionsweise der Psyche dahinter.
|
F:
|
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?
Ich bin Klinische Psychologin, Neuropsychologin und Psychoanalytikerin. Mich interessiert die Psyche aus allen Perspektiven.
|
F:
|
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?
Geduld, Empathie, Abstinenz, Theoriekenntnisse, menschliche Wärme und Respekt. Eine Liebe zu den Menschen.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Therapie & Beratung