1180 Wien, Canongasse 13/1
Karte
Detail-Infos zu Christian Höller, MSc
1180 Wien, Canongasse 13/1
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://praxis-hoeller.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Ängste / Phobien

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Entscheidungsfindung

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Gesundheits- und Krankenpflege

Hochsensibilität / Hochsensitivität

Kink-Aware Professional

Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)

Männer-Themen

Mobbing

Psychosomatik

Schizophrenie

Sexualität

Trauma / Belastungsstörungen

Zwang
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paare

Paartherapie

Familientherapie

Aufstellungsarbeit

Familienbrett / Systembrett

Organisationsaufstellung

Strukturaufstellung

Beratung per eMail

Coaching per eMail

Online-Beratung

Online-Coaching (Chat)

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Konfrontation in vivo

Hausbesuche

Krankenhaus- / Heim-Besuche

Beratung vor Ort

Coaching vor Ort

Walk & Talk

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (Studium)
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Therapie
Freie Plätze und Termine von Christian Höller, MSc
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie
55 Euro pro Einheit, Sie bekommen von der Krankenkasse zwischen 28 und 40 Euro zurück | Freie Plätze |
55 Euro pro Einheit, Sie bekommen von der Krankenkasse zwischen 28 und 40 Euro zurück |
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
55 Euro pro Einheit - Sie bekommen von der Krankenkasse zwischen 28 Euro und 40 Euro zurück | Freie Plätze |
55 Euro pro Einheit - Sie bekommen von der Krankenkasse zwischen 28 Euro und 40 Euro zurück |
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Freie Plätze |
|
Bilder-Galerie von Christian Höller, MSc
LogoInterview von Christian Höller, MSc
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Zur Psychotherapie bin ich schon früh gekommen. Ich war bereits als junger Mann in Therapie und nehme immer wieder Coaching in Anspruch.
Ein Grund für die Therapie als junger Mann war, dass ich mit einer seltenen genetischen Erkrankung auf die Welt gekommen bin. Zunächst tat ich alles, um mich anzupassen. Doch je mehr ich mich anpasste, umso depressiver wurde ich. Ich steckte damals fest.
Der entscheidende Schritt für mich war, dass ich mir Unterstützung geholt habe. In der Therapie habe ich gelernt, mich selbst, meinen nicht perfekten Körper und meine Situation anzunehmen. Ich fühle mich seitdem nicht mehr als Opfer des Schicksals. Ich habe die Therapie als Befreiung erlebt.
Ich wünsche Ihnen eine ähnliche Erfahrung.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Ich bin nicht kein Einzelkämpfer. Daher ist mir die Zusammenarbeit im Team, mit Kolleg*innen und mit Professionist*innen aus anderen Berufsgruppen wichtig.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Als ich jung war, habe ich auf das ganz große Lebensglück gehofft – im Beruf, in der Liebe, in der Gesundheit, in der Familie. Doch manche Dinge haben sich anders entwickelt, als ich es erwartet habe.
Heute sind für mich die kleinen Glücksmomente im Alltag wertvoll: Ein gutes Gespräch, ein Abendessen mit Freund*innen, die Familie, Beziehungen, interessante Menschen kennenlernen, für mich und andere Menschen Zeit haben, gute Freund*innen haben, ein Spaziergang in der Natur, wandern, das Meer genießen, Musik hören, die Stille genießen, eine erfüllte Sexualität und vieles mehr.
Glück bedeutet für mich auch, gesund zu bleiben. Glück bedeutet für mich auch, die Gelassenheit zu entwickeln, dass ich mein Schicksal so annehmen kann wie es ist.
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
Auch wenn es nicht immer einfach ist: Für mich ist es eine Lebenskunst, in schwierigen Situationen nicht nur schwarz und weiß zu sehen - sondern auch die eine oder andere bunte Farbe zu entdecken.
|
Lebenslauf von Christian Höller, MSc
Das Erstgespräch ist kostenlos. Jede weitere Einheit kostet 55 Euro. Sie können einen Zuschuss von der Krankenkasse beantragen. Wer bei der Österreichischen Gesundheitskasse versichert ist, zahlt 27 Euro pro Stunde.
Ich habe unter anderem mit Menschen mit folgenden Symptomen und Erkrankungen gearbeitet: Burn-out, Depressionen, Sucht (Alkohol, Tabak, Spielsucht, Sexsucht, Kaufsucht, Drogen), Bipolar, Trauma, schweren Krisen, Trauerbewältigung, Gewalt (Opfer*innen und Täter*innen), Angsterkrankungen, Panikattacken, Depressionen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Borderline, narzistische Persönlichkeitsstörungen.
Ich wurde als Psychotherapeut an der Universität ausgebildet und habe einen akademischen Abschluss. Meine Richtung lautet „Integrative Therapie“. In der Integrativen Therapie werden Methoden und Konzepte von verschiedenen Psychotherapieschulen integriert.
Christian Höller, MSc
|
| Das Erstgespräch ist kostenlos. Jede weitere Einheit kostet 55 Euro. Sie können einen Zuschuss von der Krankenkasse beantragen. Wer bei der Österreichischen Gesundheitskasse versichert ist, zahlt 27 Euro pro Stunde. Ich habe unter anderem mit Menschen mit folgenden Symptomen und Erkrankungen gearbeitet: Burn-out, Depressionen, Sucht (Alkohol, Tabak, Spielsucht, Sexsucht, Kaufsucht, Drogen), Bipolar, Trauma, schweren Krisen, Trauerbewältigung, Gewalt (Opfer*innen und Täter*innen), Angsterkrankungen, Panikattacken, Depressionen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Borderline, narzistische Persönlichkeitsstörungen. Ich wurde als Psychotherapeut an der Universität ausgebildet und habe einen akademischen Abschluss. Meine Richtung lautet „Integrative Therapie“. In der Integrativen Therapie werden Methoden und Konzepte von verschiedenen Psychotherapieschulen integriert. |
|
Zur Druckansicht