Bildergalerie von Dr. Elisabeth Reichel
Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK
Grafik
von Joe Schramml, DSA
Systemische (Familien) Therapie
von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Lebensmottos
von Mag. Birgit Zimmel, BA
Humor
Lachen ist gesund
von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Systembrett
Die Aufnahmen stammen aus realen Therapiesequenzen und wurden von den KlientInnen zur Verfügung gestellt.
von Ingrid Kotlowski
Überforderung
Überforderung wird irgendwann einmal für andere Menschen sichtbar...
von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Therapie mit Kindern und Jugendlichen
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Logo
von Waltraud Gelder, Dipl. Päd. BEd
Arbeit mit Symbolen
Durch die Arbeit mit Symbolen können z.B. alte, lebensbehindernde Glaubenssätze auf einer tieferen als der rein sprachlichen Ebene bearbeitet werden.
von Dr. Michaela Heilig
Grafik
von Mag.phil. Eva Tbargui
'das verlorene Paradies'
Ölgemälde von Maria Peters, 2011
von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Wollen wir es miteinander versuchen??
Die mentale und emotionale Gesundheit in allen Lebenslagen zu erhalten, ist ein ständiger Balance-Akt, der im besten Fall ganz von selbst abläuft, und jeder/jede hat ihr ganz persönliches Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand.
von Mag. Christina Steiner
Der Coachingprozess
Die Unterstützung durch den Coach
von Michael Herdlitzka, MBA MAS MTD MC MSc
GANZ ICH
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Grafik
von Heidemarie Jaufer-Hiebl
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Grafik
von DI Dr. Eveline Balogh
GANZ ICH - Button
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Psychotherapie - Arbeitswelt - Probleme
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Erlebnisorientiertes Arbeiten
Die Integrative Gestalttherapie bietet viele erlebnisorientierte Methoden, die das Arbeiten unterstützen und die immer irgendwie Spaß machen.
von Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc
Darüber reden hilft.
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Lageplan
Meine Praxis in Krems an der Donau ist zentral gelegen, und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch dem Auto sehr gut zu erreichen. (Plandaten: OpenStreetMap)
von Hannes Lerchbacher
Gesamtmodell der Kommunikation
'Sektorale Spezialisierung' = die Erklärungsbeiträge der gängigen Kommunikationsmodelle im Kommunikatonsprozess
von Michael Herdlitzka, MBA MAS MTD MC MSc
Grafik
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Sie sind hier: Therapie & Beratung