Curriculum Linz III: Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Dieses Curriculum richtet sich an PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision aller Methoden.
Art:
Lehrgang
Freie Plätze:
Datum:
26.02.2019 |
|
Dienstag |
|
08:00 |
bis
|
|
18:00 |
27.02.2019 |
|
Mittwoch |
|
08:00 |
bis
|
|
18:00 |
28.02.2019 |
|
Donnerstag |
|
08:00 |
bis
|
|
18:00 |
28.02.2019 |
|
Donnerstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
01.03.2019 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
02.03.2019 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
12.04.2019 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
13.04.2019 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
28.06.2019 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
29.06.2019 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
20.09.2019 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
21.09.2019 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
15.11.2019 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
10.01.2020 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
11.01.2020 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
04.04.2020 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
19.06.2020 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
20.06.2020 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
18.09.2020 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
19.09.2020 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
04.12.2020 |
|
Freitag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
05.12.2020 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
09.01.2021 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
30.01.2021 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
27.03.2021 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
17:30 |
Ort:
VÖPP Akademie
Lustkandlgasse 3-5/Ecke Achamergasse
1090 - Wien
Wien

Österreich
Inhalt:
Dieses Curriculum richtet sich an PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision aller Methoden. Durch die Berücksichtigung der verschiedenen Richtungen und Konzepte wird den TeilnehmerInnen neben der Theorie auch die praktische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vermittelt. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen einer Psychotherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, wie Behandlungssetting, Einleitung und Beendigung der Behandlung sowie Gesprächführung mit den Beziehungspersonen und erweiterten Systemen erläutert. Das Spiel (Sprache des Kindes) wird einen Großteil der Weiterbildung einnehmen.
Es ist auch möglich, einzelne Module und Supervisionen zu buchen.
Aufnahmebedingungen:
PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision
Bewerbung mit Lebenslauf
Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung und Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrages
mindestens 10 - maximal 20 TeilnehmerInnen
3-tägige Einführungsvorlesung für PsychotherapeutInnen und Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter Supervision anrechenbar
Anwesenheitspflicht: Für einen positiven Abschluss besteht Anwesenheitspflicht. Vereinbarungen über Fehlzeiten und Ersatzleistungen bei Versäumen von Lehrveranstaltungen in begründeten Ausnahmen werden mit der Lehrgangsleitung festgelegt.
Abschluss: Der Abschluss der Weiterbildung kann frühestens 1 Jahr nach Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des Bundesministeriums erfolgen. PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision können 50% der erforderlichen Lehrinhalte (auch Supervision und Praxisstunden) für eine Zertifizierung als SKJ-PsychotherapeutIn im Status angerechnet werden.
Termine:
26.-28.02.2019 - Einführungsvorlesung
01./02.03.2019 - 1. Modul
12./13.04.2019 - 2. Modul
28./29.06.2019 - 3. Modul
20./21.09.2019 - 4. Modul
15.11.2019 - 5. Modul
10./11.01.2020 - 6. Modul
28.02.2020- 7. Modul
04.04.2020 - 8. Modul
19./20.06.2020 - 9. Modul
18./19.09.2020 - 10. Modul
04./05.12.2020 - 11. Modul
09.01.2021- 12. Modul
30.01.2021 - 13. Modul
27.03.2021 - 14. Modul
Zielgruppe:
PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, Ärzte
ReferentInnen:
Anmeldung:
Kosten:
€ 2.820,00 für VÖPP-Mitglieder, € 3.450,00 für Nicht-Mitglieder (Teilzahlung ist möglich)
Veranstalter: