Inhalt:
Jürg Liechti, Schweizer Psychotherapeut, hat die vorherrschende Haltung von Jugendlichen zu therapeutischen Gesprächen griffig formuliert. Wie diese Skepsis als Ressource genutzt werden kann, wird anhand von Praxisbeispielen dargestellt.
Die Supervision beinhaltet einen theoretischen sowie praxisbezogenen Input von ca. 30 Minuten und dient weiter der Arbeit mit supervisorischen Anliegen aus dem Kreis der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden erhalten Literaturtipps, hand outs sowie eine Ausfertigung der Power-Point-Präsentation als PDF-Datei.