Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Lebensberater*innenEckmair Dagmar Theresia



Dagmar Theresia Eckmair

Publikationen von Dagmar Theresia Eckmair, MSc


Publikation ♦ Abschlussarbeit ♦ MSc
https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/6751793?originalFilename=true
Dagmar Theresia Eckmair

Art des Abschlusses
MSc

Sprache
deutsch

Titel deutsch
EPU´s & KMU´s
Fachliche Kompetenzen versus Außeneinflüsse

Persönliche Herausforderungen der UnternehmerInnen



Autor*in
Dagmar Theresia Eckmair

Ort
https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/6751793?originalFilename=true


Jahr
2021

Anzahl der Seiten
272

Ausbildungseinrichtung
Karl-Franzens-Universität Graz und UNI for LIFE


1. Betreuer*in
Univ.-Doz.in DDr.in Barbara FRIEHS

Abstract deutsch
Ein-Personen-Unternehmen (EPU´s), sowie Klein- und Mittelbetriebe (KMU´s), deren fachlichen Kompetenzen werden gegenüber den Außeneinflüssen in dieser Arbeit gegenübergestellt, welche Herausforderungen die Unternehmer meistern, in Zeiten der Digitalisierung, der Empfehlungen, Richtlinien, Verordnungen, Gesetze und im allgemeinen sowie Persönlichen.

Ursprüngliche Annahme ist, dass im Bereich der Digitalisierung, die Mitarbeiterkompetenz eventuell noch ungenügend, auch dass im ländlichen Bereich der Netzausbau zu wenig fortgeschritten ist.

Im Bereich der gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, ist die Hypothese, dass die Vielzahl und Häufigkeit der Maßnahmen zur Überforderung führen kann.

Bei den allgemeinen und persönlichen Herausforderungen war die ursprüngliche Annahme, die Vereinbarkeit der Selbständigkeit mit Familie und Beruf, Pflegende Angehörige, Fortbildungszeiten als Zeitfaktor, sowie die Arbeitsstundenanzahl zu Auswirkung auf das persönliche und private Umfeld und zu Überlastungen führen kann. Ebenso wie die finanzielle Herausforderung beleuchtet.

Ein Bereich der Studie umfasst die Ursprungsvision, ob diese gelebt wird und die Planung in den nächsten fünf bis zehn Jahren.

Zusätzlich wird beleuchtet, welche Aufgaben die Unternehmer selbst im Betrieb leisten, welche Aus- und Weiterbildungen diese gemacht haben, wieviel Zeit- und Kostenaufwand dies darstellt.

Diese Masterarbeit wird in Theorie und Empirie gegliedert. Es wurden 13 teil-narrative Interviews durchgeführt und diese anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgearbeitet. Es sind 6 Männer und 7 Frauen die an dieser Studie teilgenommen haben, die Veränderungsprozesse, Funktionen im Betrieb, aber auch ihre Ängste und Sorgen beschrieben haben.

Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung